Diskussionsfreudig

Einblicke Eines dieser Themen ist die von der CSU geforderte Obergrenze für Flüchtlinge, die Notker Wolf vehement kritisiert, unter anderem, da Migration schon immer natürlicher Teil der Menschheitsgeschichte war
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Noch einiges zu sagen

"Seit gut einem halben Jahr ist Notker Wolf nicht mehr Abtprimas der Benediktiner. Der 76-Jährige ist damit zwar nicht mehr weltweiter Sprecher von rund 20000 Ordensmitgliedern, doch er hat immer noch einiges zu sagen. Im März erschien sein neues Buch 'Schluss mit der Angst – Deutschland schafft sich nicht ab'. Anja Schuster hat mit ihm gesprochen."Schwäbische.de

Unglaubliche Zuschreibungen

"Der ehemalige Altprimas Notker Wolf von St. Ottilien hob deutlich heraus, dass es sich bei allen Fragen der Flüchtlingspolitik um Menschen und nicht um Zinnsoldaten oder Schachfiguren handelt, die hin und her geschobenen werden können. Die Aussagen 'Flüchtlinge seien kriminell, gefährden, nehmen den Deutschen die Jobs weg' lässt Wolf nicht gelten: 'Diese unglaubliche Schuldzuschreibung, da packt mich täglich die Wut!' Er kritisiert die von der CSU geforderte Obergrenze, schließlich ist Migration ein Teil der Menschheitsgeschichte und hat es schon immer gegeben."Stadtzeitung Online

Nur eine Verwaltungsfrage?

"Der ehemalige Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, ist für seine offene, menschenfreundliche Art bekannt. Auch beim Thema Flüchtlinge präsentiert Wolf in Stadtbergen bei einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Flüchtlingsarbeit deutlich seinen vom christlichen Glauben geprägten Standpunkt: 'In allen Fragen der Flüchtlingspolitik geht es nicht um Zinnsoldaten, sondern um Menschen', betont er. Schon zu Anfang der Veranstaltung hält er einen feurigen Appell für Offenheit, Empathie und Nächstenliebe. Eines der Lieblingsthemen der bayerischen CSU, die Obergrenze, kritisiert er und fragt: 'Sind Menschen denn nur eine Verwaltungsfrage?'"Augsburger Allgemeine

Einige Fragen

"Lieber Dr. Notker Wolf OSB, Sie wurden 1977 zum Erzabt der Benediktinerabtei St. Ottilien gewählt und waren von 2000 bis 2016 als Abtprimas der höchste Repräsentant des Benediktinerordens mit über 800 Klöstern und Abteien weltweit. Jetzt haben Sie gerade ein neues Buch geschrieben, das ich auf 'Buch, Kultur und Lifestyle' rezensiert habe. Dazu möchte ich Ihnen einige Fragen stellen."Interviews mit Autoren

19.07.2018, 13:09

Buch: Weitere Artikel


Wandel und Freiheit

Wandel und Freiheit

Leseprobe "Doch zugleich, und das ist das entscheidende Anliegen dieses Buches, dürfen wir auch sehen: Wir können diese Ängste überwinden und so frei werden für Wandel, frei werden für das Leben."
Mensch und Stimme

Mensch und Stimme

Biographie In den Jahren 2000 bis 2016 war Notker Wolf oberster Repräsentant des Ordens der Benediktiner. Jedoch nicht erst seit dieser Zeit bezieht er regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen der Gesellschaft und des Weltgeschehens
Zeit und Heimat

Zeit und Heimat

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Sein Buch ist ein Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland. Sein Bekenntnis zu seiner Heimat, die er nicht Sarrazin, AfD und Pegida überlassen will."

Interview mit Notker Wolf

Video Notker Wolf – das ist der Mann, der als Abtprimas bis 2016 Chef aller Benediktiner weltweit war. Und es ist auch der Mann, der sich immer wieder zu aktuellen Debatten zu Wort meldete


Die Angst vor der Überfremdung

Video ZDFneo-Reporter Micky Beisenherz will herausfinden, welche Probleme die Deutschen mit Migranten haben und wie stark die Angst vor Überfremdung Deutschland bestimmt


Flüchtlinge, Ängste, Populisten

Video Presseclub & Nachgefragt: Wohin steuert Deutschland? Wie muss man populistischen Parteien begegnen? Wie werden sich die Veränderungen im Wahljahr 2017 niederschlagen?


SCOBEL – Einfaches Leben

Video Gert Scobel spürt die modernen Erscheinungsformen neuer Askese auf und diskutiert sie mit seinen Gästen Abtprimas Notker Wolf und Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Autorin