Mensch und Stimme

Biographie In den Jahren 2000 bis 2016 war Notker Wolf oberster Repräsentant des Ordens der Benediktiner. Jedoch bezog er auch vorher schon regelmäßig Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
Mensch und Stimme

Foto: Verlag/Privat

Abtprimas Notker Wolf OSB, Dr. phil., wurde 1940 in Grönenbach geboren.

1961 trat er in die Benediktinerabtei St. Ottilien ein und wurde 1977 zum Erzabt gewählt. Von 2000 bis 2016 war er als Abtprimas des Benediktinerordens mit Sitz in Rom der höchste Repräsentant von mehr als 800 Klöstern und Abteien weltweit.

Bei Herder erschienen u.a. die Bestseller: Gönn dir Zeit, es ist dein Leben; Die sieben Säulen des Glücks.

13.04.2017, 19:52

Buch: Weitere Artikel


Tiefe Wurzeln

Tiefe Wurzeln

Leseprobe "Es gibt viele, denen es alles andere als gut geht. Daher glaube ich, die Ursache liegt tiefer: Ein allgemeines Relativieren hat sich wie Mehltau über unser Land gelegt, und nicht nur über unseres."
Diskussionsfreudig

Diskussionsfreudig

Einblicke Eines der besagten Themen ist die von der CSU geforderte Obergrenze für Flüchtlinge, die Notker Wolf vehement kritisiert, da Migration schon immer Teil der Menschheitsgeschichte war
Zeit und Heimat

Zeit und Heimat

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sein Buch ist ein Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland. Sein Bekenntnis zu seiner Heimat, die er nicht Sarrazin, AfD und Pegida überlassen will."

Interview mit Notker Wolf

Video Notker Wolf – das ist der Mann, der als Abtprimas bis 2016 Chef aller Benediktiner weltweit war. Und es ist auch der Mann, der sich immer wieder zu aktuellen Debatten zu Wort meldete


Die Angst vor der Überfremdung

Video ZDFneo-Reporter Micky Beisenherz will herausfinden, welche Probleme die Deutschen mit Migranten haben und wie stark die Angst vor Überfremdung Deutschland bestimmt


Flüchtlinge, Ängste, Populisten

Video Presseclub & Nachgefragt: Wohin steuert Deutschland? Wie muss man populistischen Parteien begegnen? Wie werden sich die Veränderungen im Wahljahr 2017 niederschlagen?


SCOBEL – Einfaches Leben

Video Gert Scobel spürt die modernen Erscheinungsformen neuer Askese auf und diskutiert sie mit seinen Gästen Abtprimas Notker Wolf und Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Autorin