Warnung
"Bargeld verschwindet zusehends aus dem Alltag. Ein Interesse daran haben Staaten und zahlreiche Unternehmen. Mit dieser Entwicklung beschäftigt sich der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring in seinem Buch, er warnt vor einer totalitären Weltwährung." Deutschlandfunk
Sensation
"Angesichts der Assoziation des Buchtitels mit Aldous Huxleys 'Schöne neue Welt' und des etwas reißerischen Untertitels fragt man sich besorgt, ob Häring nach seinem fundierten Buch 'Die Abschaffung des Bargeldes und die Folgen' (2016) nunmehr ins Lager sogenannter Verschwörungs'theoretiker' abgedriftet ist, was mitnichten zutrifft. Um es gleich vorwegzunehmen: Das Buch ist eine Sensation." Cashkurs
Einstand
"'Die Abgehobenen. Wie die Eliten die Demokratie gefährden' von Michael Hartmann und 'Schönes neues Geld. PayPal, WeChat, Amazon Go – Uns droht eine totalitäre Weltwährung' von Norbert Häring, beide am 16. August 2018 erschienen, haben es in kürzester Zeit auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Hartmann steigt von 40 auf 18 im Hardcover Sachbuch, Häring schafft es aus dem Stand auf Rang 17 in Paperback Sachbücher." BuchMarkt
Gespräch
"Bargeld wird rarer in unserem Alltag – in unseren Geldbörsen finden sich kaum noch Scheine und Münzen, dafür immer mehr Karten. Aber auch diese dürften bald Geschichte sein. Das Smartphone wird zum digitalen Schweizer Taschenmesser. In Schweden werden bereits das Obdachlosenmagazin auf der Straße mit Kreditkarte und die Kirchenkollekte per App bezahlt. Auch deutsche wie österreichische Banken beginnen mit dem Angebot, Karten gegen Apps zu tauschen – ist digitales Bezahlen die Zukunft des Geldes? Ja, wenn es nach den Konzernen der IT- und Finanzbranche und den Regierungen geht, sagt Norbert Häring. Der Ökonom und Wirtschaftsjournalist hat mit der 'Wiener Zeitung' darüber gesprochen, warum er in den globalen Bestrebungen, das Bargeld abzuschaffen, die Gefahr einer Totalüberwachung sieht." Wiener Zeitung