David Rolfe Graeber (* 12. Februar 1961) ist ein amerikanischer Anarchist und Ethnologe. Er lehrt am Goldsmiths College der University of London.
David Graeber ist Autor von Fragments of an Anarchist Anthropology und Towards an Anthropological Theory of Value: The False Coin of Our Own Dreams. Ausgiebige Feldforschungen in Madagaskar resultierten in seiner Doktorarbeit The Disastrous Ordeal of 1987: Memory and Violence in Rural Madagascar, in der Graeber sich mit der anhaltenden sozialen Spaltung zwischen den Nachfahren des Adels und den Nachfahren ehemaliger Sklaven befasst. Seit Mai 2005 arbeitet Graeber an der Herausgabe zweier Bücher: Reinventing Revolution und Direct Action: An Ethnography.
Graeber ist ein bekannter sozialer und politischer Aktivist, der an den Protesten des World Economic Forum in New York City (2002) teilnahm. Darüber hinaus ist er Mitglied der Gewerkschaft Industrial Workers of the World und der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft.
Bis Juni 2007 war Graeber Professor für Ethnologie an der Yale University, wo die umstrittene Entscheidung getroffen wurde, Graebers Vertrag nicht zu erneuern. Seitdem lehrt er Ethnologie am Goldsmiths College der University of London.
Ein eigener Eintrag bei Wikipedia widmet sich ausführlich seinem jüngsten Werk.
---
Der Autor befindet sich noch bis einschließlich 31.05.2012 auf Lesereise durch Deutschland. Sämtliche Termine finden sich auf der Homepage des Verlages.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel David Graeber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).