Das Große im Kleinen
"Jahrelang hat Matthias Fink als Journalist in Bosnien-Herzegowina recherchiert und gemeinsam mit Zuhra Osmanović versucht, das Schicksal ihres Sohnes Mirnes aufzuklären. Am Beispiel der Tragödie dieser Familie schildert er die Vorgeschichte, die Zuspitzung und die Eskalation der Gewalt." titel thesen temperamente
Umfassendes Werk
"Matthias Fink hat einen umfassenden Ansatz gewählt und deshalb ein sehr umfassendes Buch geschrieben. Wer je mit Historikern oder Politikern in Belgrad, Banja Luka oder Sarajevo über Srebrenica diskutiert hat, weiß, wie genau jede Tatsache geprüft, jeder Sachverhalt abgewogen sein will, um einer programmierten Generalkritik zu begegnen." Deutschlandfunk
Intensive Auseinandersetzung
"Matthias Fink hat sich als Journalist, auch für Bayern 2, über viele Jahre intensiv mit dem Massaker von Srebrenica befasst. Nun hat er ein Buch zum Thema vorgelegt, das die Ereignisse auch an individuellen Schicksalen aufarbeitet." Bayern 2
Bewegendes Buch
"Nach dem Massaker bei Srebrenica 1995 versuchten die Täter, ihre Spuren zu verwischen. Dem größten Massenmord in Europa seit 1945 hat der Journalist Matthias Fink ein bewegendes Buch gewidmet." Welt Online
Ursachenforschung
"Zum 20. Jahrestag des Massakers zeigt der Autor in dieser bislang umfassendsten 'Chronologie des Völkermords', warum die 'ethnische Säuberung' des Bezirks Srebrenica am Ende in den Völkermord geführt hat und weshalb bosnische Regierung, bosnische Truppen, die Weltgemeinschaft und die UN-Schutztruppe den grausamen Ereignissen hilf- und tatenlos zugesehen haben." intellectures