Perspektivfragen

Biographie Sophie von Bechtolsheim, geboren 1968, ist Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie lebt und arbeitet als Mediatorin in Uffing am Staffelsee und ist stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung 20. Juli 1944
Perspektivfragen

Foto: Privat

Sophie von Bechtolsheim, geb. 1968, Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin.

Die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg lebt und arbeitet als Mediatorin in Uffing am Staffelsee und setzt sich zudem für den Täter-Opfer-Ausgleich ein.

Sie ist verheiratet und hat vier Söhne.

Sophie von Bechtolsheim ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944.

04.07.2019, 10:53

Buch: Weitere Artikel


Projektionsfläche

Projektionsfläche

Leseprobe "Stauffenbergs Porträt des charismatischen jungen Mannes eignet sich bestens für die in der multimedialen Darstellung ikonografisch wirkenden Bilder, an denen man sich positiv wie negativ abreagieren kann. Der Mensch Stauffenberg wird verschüttet."
Blickwinkel

Blickwinkel

Einblicke Auch 75 Jahre nach dem missglückten Anschlag auf Adolf Hitler sorgen die Geschehnisse um Stauffenberg immer wieder auf verschiedensten Ebenen für Diskussionsstoff. Versuch einer Sammlung zum Thema
Resonanzen

Resonanzen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "In ihrem bei Herder erschienenen Buch schreibt Stauffenberg-Enkelin Sophie von Bechtolsheim: 'Mein Großvater hat sein Leben für den Versuch verloren, eine neue gerechte Ordnung zu ermöglichen'."

Politik direkt | Der Hitler-Attentäter

Video Der Hollywood-Film über das Stauffenberg-Attentat erregt Aufsehen, nicht nur in Deutschland. Dabei hat es etliche Jahre gedauert, bis der Widerstand positiv gewürdigt wurde


Die letzte Chance

Video Eine weitere Dokumentation über das gescheiterte Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 – die sogenannte "Operation Walküre"


Stauffenberg – Die wahre Geschichte

Video Die filmisch-biografische Annäherung "Stauffenberg – Die wahre Geschichte" entwirft ein Psychogramm des Offiziers der Deutschen Wehrmacht, zeigt ihn als Mensch, als Familienvater und Soldaten


"Es war der Papi"

Video Berthold Schenk Graf von Stauffenberg erfuhr aus dem Radio, dass ein Attentat auf Hitler verübt worden war. Dass sein Vater daran beteiligt war, wusste er zu diesem Zeitpunkt nicht