Schnittstellen

Biographie Tilman Jens ist seit Mitte der 1970er-Jahre als Journalist für diverse Print- und Fernsehmedien tätig. Dort und bei seinen Buchpublikationen liegt sein Fokus zumeist auf den Schnittstellen zwischen Kultur, Theologie und Politik
Schnittstellen

Foto: Thomas Liehr

Tilman Jens, geb. 1954 in Tübingen, lebt als freier Autor in Frankfurt/M. Schon als Schüler bestand am späteren Berufswunsch kein Zweifel. Journalist: Lesen, Reisen und Schreiben! Mit 15 Jahren erste Versuche beim Schwäbischen Tagblatt und bei der Sylter Rundschau. Abitur auf der Odenwaldschule. Studium in Konstanz. Daneben, zunächst in den Semesterferien, erste Filmbeiträge für das "Bücherjournal" des NDR-Fernsehens.

Bald darauf regelmäßige Mitarbeit in der ttt-Redaktion des Hessischen Rundfunks. Seit Mitte der 80er Jahre verstärkt auch Arbeit an längeren Formaten. Über 100 Fernsehfeatures, meist für die ARD, in denen Jens die Schnittstellen von Kultur, Theologie und Politik interessieren, sei es im Porträt des Dirigenten Kurt Masur oder in der kritischen Dokumentation über christlichen Fundamentalismus oder die Aktivitäten der Sekte "Scientology". ARD-Dokumentationen zum Thema: „Die Kirche und der Krieg“, „Energie und Ethik“, „Der Streitfall Beschneidung“. Zuletzt: „Im Koma – und doch bei Bewusstsein“ (arte 2013). Weitere regelmäßige Mitarbeit im arte-Wissenschaftsmagazin X:enius und von der ersten Ausgabe an bei 3sat-Kulturzeit.

Autor u.a. von Goethe und seine Opfer, Demenz, Freiwild und Axel Cäsar Springer – Ein deutsches Feindbild sowie Mitautor des Bestsellers Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle.

Die Homepage des Autors findet sich hier.

30.08.2017, 09:12

Buch: Weitere Artikel


Totgesagt?

Totgesagt?

Leseprobe "Ein bei der Navy getrimmter Krieger von Bannons Kaliber gibt so schnell nicht auf. Der bleibt auf dem Posten und erscheint manchem stärker denn je: Totgesagte leben länger."
Dynamisches Duo

Dynamisches Duo

Einblicke Auch wenn Stephen Bannon mittlerweile die US-Regierung verlassen hat, so ist doch seine Person untrennbar mit Donald Trumps Politik und deren Erfolg verknüpft. Versuch einer Sammlung zum Thema
Winkelzüge

Winkelzüge

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "So war das nicht geplant: Tilman Jens schreibt ein Buch über Stephen Bannon. Doch dann tritt der Trump-Berater plötzlich zurück. Trotzdem ist das Buch lesenswert."

Der rechte "Revolutionär"

Video Anhand von Themen wie Islam und Einwanderung bis hin zur Stellung Amerikas in der Welt untersucht Michael Kirk die Einflüsse des "Trump-Flüsterers" Steve Bannon auf die Weltsicht des US-Präsidenten


"Ich glaube nicht, dass jetzt Ruhe einkehrt"

Video Stephen Bannon galt als engster Berater von US-Präsident Donald Trump – nun verlässt der Rechtspopulist das Weiße Haus. Was sind die Gründe?


Steve Bannon vows to "go to war"

Video Donald Trump's former chief strategist has vowed to go to war against the president's opponents, after being fired from his job at the White House


Why Bannon's firing is significant

Video The Post's Dan Balz discusses the importance of Bannon's firing, and how it simultaneously changes everything and nothing for the Trump administration