Tilman Jens, geb. 1954 in Tübingen, lebt als freier Autor in Frankfurt/M. Schon als Schüler bestand am späteren Berufswunsch kein Zweifel. Journalist: Lesen, Reisen und Schreiben! Mit 15 Jahren erste Versuche beim Schwäbischen Tagblatt und bei der Sylter Rundschau. Abitur auf der Odenwaldschule. Studium in Konstanz. Daneben, zunächst in den Semesterferien, erste Filmbeiträge für das "Bücherjournal" des NDR-Fernsehens.
Bald darauf regelmäßige Mitarbeit in der ttt-Redaktion des Hessischen Rundfunks. Seit Mitte der 80er Jahre verstärkt auch Arbeit an längeren Formaten. Über 100 Fernsehfeatures, meist für die ARD, in denen Jens die Schnittstellen von Kultur, Theologie und Politik interessieren, sei es im Porträt des Dirigenten Kurt Masur oder in der kritischen Dokumentation über christlichen Fundamentalismus oder die Aktivitäten der Sekte "Scientology". ARD-Dokumentationen zum Thema: „Die Kirche und der Krieg“, „Energie und Ethik“, „Der Streitfall Beschneidung“. Zuletzt: „Im Koma – und doch bei Bewusstsein“ (arte 2013). Weitere regelmäßige Mitarbeit im arte-Wissenschaftsmagazin X:enius und von der ersten Ausgabe an bei 3sat-Kulturzeit.
Autor u.a. von Goethe und seine Opfer, Demenz, Freiwild und Axel Cäsar Springer – Ein deutsches Feindbild sowie Mitautor des Bestsellers Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle.
Die Homepage des Autors findet sich hier.