Brisante Mischung

Biographien Norbert Blüm, dem Glaube und Christentum immer bestimmende Aspekte seines Lebens waren, trifft auf Peter Henkel, bekennender Atheist und Verfasser diverser religionskritischer Bücher
Brisante Mischung

Foto: Verlag/Dominic Schwarz

Dr. Norbert Blüm (* 1935 in Rüsselsheim) machte zunächst eine Werkzeugmacherlehre, studierte dann Philosophie, Germanistik, Geschichte und Theologie, promoviert hat er im Fach Philosophie.

Von 1966 bis 1968 war er Redakteur der "Sozialen Ordnung", 1968 bis 1975 Hauptgeschäftsführer der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, in den Jahren 1972 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, 1981 bis 1994 Mitglied des Präsidiums der CDU und von 1982 bis 1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

Norbert Blüm ist Mitglied von amnesty international und setzt sich aktiv für die Menschenrechte ein. 2001 wurde er für sein Engagement gegen die Scientology-Organisation mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Bonn.

---

Peter Henkel (* 1942 in Dortmund) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor. Bekannt wurde er als Landeskorrespondent der Frankfurter Rundschau in Baden-Württemberg sowie später als Biograph Winfried Kretschmanns und durch mehrere religionskritische Sachbücher.

Henkel wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte später an der Universität Bonn Germanistik und Philosophie. Beruflich verwirklichte er sich ohne akademischen Abschluss dann als Journalist mit dem Schwerpunkt Politik. Über nahezu drei Jahrzehnte war er Korrespondent der Frankfurter Rundschau für das Bundesland Baden-Württemberg. Nach Erreichen des Ruhestandsalters lebt er als freier Sachbuchautor in Stuttgart und Bad Ischl im Salzkammergut.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Peter Henkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

29.11.2012, 11:26

Buch: Weitere Artikel


Herzensthema

Herzensthema

Leseprobe "Zwar wehte auch der Wind des Sanftmuts. Dann aber gab es Momente, Tage und Texte, da hat es gekracht und geraucht, vor und hinter den Kulissen und bis an die Grenze des Scheiterns."
Grundlegendes

Grundlegendes

Einblicke Eines der Kernthemen menschlicher Kultur ist die Frage nach der Existenz einer höheren Macht, die unsere Geschicke beeinflusst und heute vielleicht aktueller als je. Versuch einer Sammlung
Intensiver Austausch

Intensiver Austausch

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sie schreiben – sehr persönlich und sehr ehrlich. Zwei Mal droht ihr Gespräch zu scheitern, mehrmals hält man den Atem an. Wer geht als Sieger vom Platz? Der Leser."

Himmel, Herrgott!

Video Wieviel Religion braucht man zum Leben? Sandra Maischberger diskutiert mit Frank Elstner, Uta Ranke-Heinemann, Norbert Blüm, Sophia Kuby, Nora Illi sowie Karen Duve

Ist Gott nur eine Wahnvorstellung?

Video Nach dem Erscheinen von Richard Dawkins Bestseller "Der Gotteswahn" ist erneut der Streit zwischen Gläubigen und Atheisten entbrannt, ob es tatsächlich einen Gott gibt


Die Atheisten kommen (1/3)

Video "Gottlos glücklich" - mit diesem Slogan macht derzeit die sogenannte "Buskampagne" auf sich aufmerksam. Einen Tag lang begleitete "Menschen unter uns" die Bustour


Anne Will – Hat die Kirche noch Antworten?

Video Über die Rolle der Institution Kirche sprechen Heiner Geißler, Katharina Rohrmann, Angelika Kallwass, Matthias Matussek, Arnulf Baring und Andreas Altmann (Sendung vom 04.04.12)


Zwischen Jubel und Protest

Video Thema des Papstbesuchs soll die zentrale religiöse Frage sein – die Gottesfrage. Aber für immer mehr Menschen ist die katholische Kirche nicht mehr der Ort, diese Frage zu diskutieren