Wunsch und Wahn
"Für den Atheisten von heute ist ein allmächtiger Vater im Himmel nichts als Wunsch und Wahn einer patriarchalischen Gesellschaft. Ist aber einem Atheisten Gott überhaupt zu beweisen? Ein Dialog über Gottesbeweise, die Rationalität des Glaubens und die Chancenlosigkeit der Wissenschaft, das Absolute zu widerlegen." Welt Online
Sonderentwicklung
"Denn im Blick auf die Kulturgeschichte der Menschheit ist die europäische Entwicklung der letzten dreihundert Jahre eine Sonderentwicklung. Eine Kultur ohne religiöse Bindung an Gott oder Göttliches hat es in dieser langen Geschichte nicht gegeben, und es sind nicht wenige, die außerhalb Europas besorgt auf unseren Kontinent schauen. Deshalb ist es Zeit, von Gott zu reden." Konrad Adenauer Stiftung
Mal durchgerechnet
"Existiert Gott? Die Frage beschäftigt die größten Denker seit Jahrtausenden. Doch alle vermeintlichen Gottesbeweise sind gescheitert. Mit einer 200 Jahre alten mathematischen Formel könnten wir die Wahrscheinlichkeit der Existenz Gottes bestimmen! Thomas Vasek hat es ganz subjektiv einmal durchgerechnet." P.M. Magazin
Gesellschaft und Rationalität
"Warum spricht auf einmal alle Welt von Gott? Ob es der englische Biologe Richard Dawkins oder der amerikanische Philosoph Daniel C. Dennett ist, der französische Denker Alain Badiou oder der slowenische Philosoph Slavoj Žižek, für sie alle steht der Allmächtige plötzlich wieder auf der Tagesordnung. Genau in dem Moment, als er sich nach seiner aufreibenden Karriere auf seinen wohlverdienten Ruhestand gefreut haben muss, wird er wieder ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit gezerrt." Zeit Online
Die Debatte tobt
"Das Londoner Beispiel macht Schule: Provokante atheistische Thesen sind jetzt auch auf Bussen in Spanien zu lesen, Italien soll schon bald folgen. Die Aktionen haben ihr wichtigstes Ziel schon jetzt erreicht – die öffentliche Debatte tobt." Spiegel Online