Komplexe Lage
"Seit dem Frühjahr 2011 sind im Syrien-Konflikt, der mit friedlichen Demonstrationen für Reformen begann und nach der gewalttätigen Reaktion des Regimes unter Baschar al-Assad in blutige Kämpfe zwischen Aufständischen und der Regierung mündete, nach UN-Angaben über 60.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Flüchtlinge ist auf über 700.000 gestiegen. Weder die oppositionellen Kräfte noch das Regime können derzeit entscheidend Boden gut machen. Die internationale Staatengemeinschaft und das regionale Umfeld sind gespalten. Syrien blickt auf eine lange Geschichte und ein reiches kulturelles Erbe zurück. Die ethnische, religiös-konfessionelle und sozioökonomische Heterogenität wie auch der politische Pluralismus können Risikoquellen darstellen, werden aber auch als solche von verschiedenen Seiten instrumentalisiert. Schon ist von einem Konfessionskrieg die Rede, wird vor der Vereinnahmung der Revolution durch radikale Islamisten gewarnt." Bundeszentrale für politische Bildung
Bezeichnend?
"Während im Zuge des 'Arabischen Frühlings' die Menschen in Tunesien und Ägypten mit Massenprotesten einen mehr oder weniger friedlichen Machtwechsel herbeiführen konnten, lässt das Regime von Präsident Baschar al-Assad seine protestierenden Landleute in Syrien gnadenlos zusammenschiessen. Ein Blick auf die Geschichte Syriens zeigt, dass das Vorgehen für die Machthaber in Damaskus bezeichnend ist." 20 Minuten
Unfassbare Entwicklung
"Drei Jahre Bürgerkrieg: Das bedeutet unfassbares Leid, Zehntausende Tote und den größten Flüchtlingsstrom des Nahen Ostens. Das Syrien, wie wir es kennen, ist Geschichte." Zeit Online
Große Sorge
"Palmyra ist gefallen, der 'Islamische Staat' hat die antike Stadt überrannt – die Sorge um die antiken Kulturstätten ist groß. Damit kontrollieren die Terroristen erstmals mehr als 50 Prozent des syrischen Territoriums." Spiegel Online
Was ist Zuhause?
"Irgendwann platzte Ziad Adwan einfach der Kragen. Das Haus in Damaskus, in dem er mit einigen Freunden wohnt, liegt genau an der Frontlinie, an der sich die Soldaten des Assad-Regimes und die Freie Syrische Armee seit Tagen einen Häuserkampf um jeden Meter Terrain liefern. Ziad und seine Freunde lehnen an den Fensterbänken und blicken hinab auf einen Bürgerkrieg, den sie merkwürdig distanzlos kommentieren." Rosegarden