Blick und Wissen

Netzschau Rezensionen und Stimmen zum Thema aus dem Netz: "Wer Schweizer gelesen hat, sieht Syrien anders, wirklicher: ein Land, das wenig mit den abendländischen Klischees zu tun hat."
Blick und Wissen

Foto: Karam Al-Masri/AFP/Getty Images

Da bisher noch keine Rezensionen zu Syrien verstehen online stehen, folgen an dieser Stelle Stimmen zu früheren Publikationen des Autors sowie zwei Interviews.

---

Wirklicher sehen

"Heute, so sieht es Schweizer, schwankt der Islam zwischen dem Stolz, eine politische Religion zu sein, und dem Bewußtsein, den Vorsprung der westlichen Welt einholen zu müssen, um international wettbewerbsfähig zu werden – in wirtschaftlicher wie kultureller Hinsicht. Wer Schweizer gelesen hat, sieht Syrien anders, wirklicher: ein Land, das wenig mit den abendländischen Klischees zu tun hat. Die syrische Gesellschaft ist nicht Projektionsfläche westlicher Vorstellungswelten, sie steht für sich." FAZ.net

Fragen und Antworten

"Nicht erst seit dem Terror des 11. September 2001 lautet die Frage: Stehen sich 'der' Islam und 'der' Westen im 21. Jahrhundert als Feinde gegenüber? Der Islam-Experte Gerhard Schweizer sucht Antworten." Nachrichten.at

Kenntnisreich und fesselnd

"Erst der einfühlsam, kenntnisreich und fesselnd veranschaulichte Blick Schweizers auf die mehr als 4000-jährige politische und religiöse Geschichte Syriens gibt den aktuellen Hakenschlägen eine gewisse Plausibilität. Er macht zudem deutlich: Gegenüber der einstigen Hochburg des Christentums, dem späteren Kernland des Islam und Schauplatz der Kreuzzüge verbietet sich jede westliche Arroganz – das Abendland trägt bis in die jüngste Zeit hinein eine hohes Maß an Mitverantwortung für diesen stets schwelenden Krisenherd im 'Nahen Osten'." Büchernachlese

---

Im Gespräch I

"Mit seinen Büchern über Iran, Syrien und den Islam hat sich der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer einen Namen gemacht. Sein Buch 'Der unbekannte Islam' erzählt von den großen Mystikern und den Lehren des Sufismus. Claudia Mende sprach mit ihm." Qantara.de

Im Gespräch II

"Der Kulturforscher Gerhard Schweizer über das ungehemmte Wachstum der Slums und die Gefahr sozialer Unruhen. Schweizer, 63, lebt als Autor in Wien und ist Verfasser zahlreicher kulturkritischer Werke, darunter 'Islam und Abendland. Geschichte eines Dauerkonflikts' sowie 'Zeitbombe Stadt. Die weltweite Krise der Ballungszentren'. Sein neuestes Buch 'Metropole - Moloch - Mythos. Eine Reise durch die Megastädte Indiens' ist wie die anderen bei Klett-Cotta erschienen." Spiegel Online

26.11.2015, 09:24

Buch: Weitere Artikel


Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Leseprobe "Syrien verdient weltweite Aufmerksamkeit, denn es ist nicht nur eine Schlüsselmacht im Nahen Osten, wo tief gehende Veränderungen stets Folgen für die ganze Region zeitigen. Es ist wesentlich mehr."
Zwischen Welten

Zwischen Welten

Biographie Der Schwerpunkt des Kulturwissenschaftlers liegt auf dem Vergleich von Orient und Okzident, sowie auf den Konflikten zwischen dem Abendland und außereuropäischen Kulturen
Reiches Erbe

Reiches Erbe

Einblicke Die aktuelle Situation in Syrien ist äußerst unübersichtlich und komplex. Dies liegt unter anderem auch in der langen Geschichte des Landes begründet. Versuch einer Sammlung

Mit offenen Karten – Syrien [1/2]

Video Anhand der Geschichte, der geographischen Lage, der Bevölkerungsstruktur und der Wirtschaft des Landes sucht MIT OFFENEN KARTEN nach den Ursprüngen der Krise

Damaskus und Südsyrien [1/5]

Video Syrien gilt als Wiege der Zivilisation. Das erste Alphabet entstand an der syrischen Mittelmeerküste, die drei Weltreligionen haben hier bedeutende Spuren hinterlassen


Die Story – Wie Syrien stirbt

Video Nur wenige westliche Journalisten wagen sich nach Syrien - zu gefährlich. Für die ARD-Reportage "Wie Syrien stirbt" ist der Journalist Kurt Pelda wiederholt dorthin gereist


Die Kinder von Aleppo

Video In "auslandsjournal – die doku: Die Kinder von Aleppo" zeigt Autor Marcel Mettelsiefen den erschreckenden Alltag von Kindern in der umkämpften Stadt Aleppo


Exodus aus Syrien

Video Die Gemengelage ist unübersichtlich. Der IS hat in Syrien massiv an Boden gewonnen. Unterdessen reißt der Strom der Flüchtlinge nicht ab. Was tut der Westen?