Globales Prinzip

Leseprobe "Vom Schwabenländle bis nach Hongkong, von Castelfranco Emilia bis Seoul, von Samarkand bis Südtirol, von Krakau über Kärnten bis Katmandu hat das Prinzip der gefüllten Teigtasche eine lange Tradition."
Globales Prinzip

Foto: Verlag/Heimo Aga

Dim Sum, Momos und Samosas, Kasnudeln, Maultaschen und Schlutzkrapfen, Tortellini, Pelmeni, Manti oder Pierogi – viele Namen für dieselbe geniale Methode, nämlich Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse oder auch Süßes in Teig zu hüllen und dann zu kochen, zu frittieren, zu dämpfen oder zu braten. Vom Schwabenländle bis nach Hongkong, von Castelfranco Emilia bis Seoul, von Samarkand bis Südtirol, von Krakau über Kärnten bis Katmandu hat das Prinzip der gefüllten Teigtasche eine lange Tradition.

Heimo Aga und Nicole Schmidt haben sich für ihr Buch auf die Suche nach dem Ursprung der Teigtasche gemacht. Auf ihrer Reise durch Zentral-, Süd- oder Ostasien, die Alpen, Italien, Deutschland und Osteuropa haben sie die gemeinsamen Wurzeln ebenso wie nationale und regionale Besonderheiten gefunden. Sie haben Produzenten, Köche und Spezialisten interviewt und nach dem Rezept für „ihre“ Teigtasche gefragt.

In ihrem reich bebilderten Buch und den spannenden Texten beantworten sie viele Fragen und machen Lust darauf, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben, entweder zu Hause in der eigenen Küche oder durch eine Reise in eines der Teigtaschenländer oder durch den Besuch eines Festes zu Ehren der Teigtasche oder durch die Teilnahme an einem „Krendl“-Kurs – Möglichkeiten gibt es so viele wie Teigtaschen.

Letzten Endes aber wird schnell klar, dass die Frage nach dem Erfinder für den Genuss keine allzu große Rolle spielt, denn jede der Teigtaschen hat ihren ganz besonderen, eigenen Reiz.

---

Einen direkten Blick ins Buch kann man unter diesem Link werfen.

25.05.2017, 14:31

Buch: Weitere Artikel


Im Fokus

Im Fokus

Biographien Heimo Aga begann als schreibender Bildjournalist und widmet sich neuerdings verstärkt dem Filmemachen. Die Lieblingsthemen der Journalistin und Autorin Nicole Schmidt sind Reisen und Kulinarik
Zum Beispiel

Zum Beispiel

Einblicke Eine der vielen internationalen Varianten der gefüllten Teigtasche sind die Manti, die auch in Russland, der Ukraine und Zentralasien verbreitet sind. Hier das Rezept der türkischen Ausgabe
Um die Welt

Um die Welt

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Mit stimmungsvollen Food- und beeindruckenden Reisefotos ist 'Teigtaschen. Eine Reise zu den besten Rezepten der Welt' ein Band zum Genießen."

Auf den Spuren der Maultasche

Video Sternekoch Nelson Müller schaut in die Kochtöpfe der traditionellen schwäbischen Landküche und verpasst den alten Rezepten eine pfiffige Modernisierung


Asiatische Teigtaschen mit Schweinefleisch

Video Bereite dir den chinesischen Klassiker selber Zuhause zu. Herzhaftes Schweinefleisch und würzige asiatische Aromen machen dieses Rezept zu etwas ganz Besonderem


Türkisch kochen – Manti

Video In dieser Sendung durfte ich den türkischen Klassiker jeher zubereiten: Manti – gefüllte Teigtaschen (manch böse Zunge nennt sie türkische Ravioli)


SAMOSA Tutorial – Indische Teigtaschen

Video Ich zeige euch wie man traditionelle indische Teigtaschen macht! Ganz einfach, super lecker und typisch indisch. Zutaten: Zwei Zwiebeln, eine Schüssel Erbsen, Kartoffeln (...)