Stand der Dinge
"Seit den Anschlägen 2001 in New York stand in den vergangenen Jahren auch immer wieder Europa im Focus islamistisch motivierter Terroranschläge. Die Diskussion um Innere Sicherheit und Terrorabwehr beschäftigt Politik und Öffentlichkeit seit Jahren. Verschärfte Sicherheitsmassnahmen wurden in die Wege geleitet und konnten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an geplanten Anschlägen verhindern. Doch es bleiben Sicherheitslücken, immer wieder gelingt es dem 'Islamischen Staat' und zunehmend auch selbst radikalisierten Einzeltätern auf europäischem Boden Anschläge zu verüben." Informations-Portal zur politischen Bildung
Ursache und Wirkung
"Terrorismus versetzt die Deutschen mehr in Furcht als irgendetwas sonst. Dabei ist die Zahl der Opfer vergleichsweise niedrig. Aber die mediale Beachtung spielt den Mördern in die Hände." FAZ.net
Neue Alltagsgefahr
"Dass Mörder unter uns sind, wussten wir und wussten nie, wie viele. Nun jedoch wissen wir, dass es mehr geworden sind: Mordende Wirrzausel sind eine neue tödliche Alltagsgefahr." Spiegel Online
Müssen wir?
"Nach den Anschlägen von Nizza und Würzburg heißt es, das sei die neue Normalität. Daran hätten wir uns zu gewöhnen. Nein, das müssen wir nicht. Eine Widerrede." Cicero.de
Spurensuche
"Ende Juli sprengt sich ein 27-jähriger Syrer in Ansbach vor einem Weinlokal in die Luft. Er kommt dabei ums Leben, 15 Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Wie geht die sonst so ruhige, bayrischen Kleinstadt mit dem Geschehen um? – Eine Spurensuche." Deutschlandradio Kultur