Gegenmaßnahmen

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Inzwischen hat der Terrorismus auch Deutschland erreicht. In seinem jüngsten Buch hat Elmar Theveßen die Hintergründe terroristischer Taten recherchiert."
Gegenmaßnahmen

Foto: Johannes Simon/Getty Images

Ursachenforschung

"Als am 11. September 2001 die Zwillingstürme des World Trade Centers einstürzten, war Elmar Theveßen gerade von seiner Korrespondenten-Tätigkeit aus Washington zurück. Inzwischen hat der internationale Terrorismus auch Deutschland erreicht, ist der ZDF-Nachrichtenchef überzeugt. In seinem jüngsten Buch hat er die Hintergründe terroristischer Taten recherchiert." Radio Bremen

Eigentliche Hintergründe

"Nach Ansicht des Journalisten gehe es beim Terror kaum um Religion, sondern um Macht, Einfluss und die Kontrolle über die Ressourcen. Die jungen Männer im Vorderen Orient, die für die Anschläge und Kämpfe rekrutiert werden, hätten kaum Aussichten auf Ausbildung und Jobs. Zu den mangelnden Perspektiven käme die Doppelmoral des Westens, der Menschenrechte predige, aber das Gefangenenlager Guantanamo und das Foltergefängnis Abu Graib zulasse. Deutlich warnte Theveßen seine Zuhörer aber auch vor Angstparolen von Überfremdung und schleichender Islamisierung. Seine Statistiken machten solche Parolen unhaltbar." RP Online

Neue Dynamik

"Das Internet mit seinem fehlenden Respekt vor Grenzen und ethnischen Unterschieden ist zu einem Sammelplatz für eine 'Regenbogenkoalition von Jihadisten' geworden. Das klingt harmlos, aber in Wirklichkeit formiert sich da ja eine neue Generation von Mördern und Terroristen, die die Dynamik der Bewegung im Internet vorantreibt, aber gleichzeitig auch von ihr getrieben wird – weil die Jihad- begeisterte Masse nach neuen Heldentaten zum Herunterladen giert. Die Terrorverdächtigen aus Deutschland, die zum Islam konvertierten, sich per Internet radikalisierten und ihre Anschläge planten, sind nur das jüngste Beispiel dafür." Bundeszentrale für politische Bildung

Tipps & Tricks

"Die Attentäter von Ansbach und Würzburg chatteten vor ihren Taten mit Kontakten in Saudi-Arabien. Für die Ermittler ist das neu: Offenbar erteilt der IS nicht nur direkte Befehle, sondern versorgte auch potenzielle Terroristen mit Tipps." Süddeutsche.de

Zeitenwandel

"Das europäische Sicherheitssystem, das einmal nützlich und effektiv war, ist der Bedrohung nicht mehr gewachsen. Wir haben es mit Leuten zu tun, die gerissen und entschlossen sind. Sie haben Kampferfahrung." Huffington Post

06.10.2016, 13:11

Buch: Weitere Artikel


Zusammenhänge

Zusammenhänge

Leseprobe "Die Bevölkerung hat ein Recht darauf, die wirklichen Risiken und Gefahren zu kennen. Denn die Islamisten kalkulieren unsere Reaktionen mit ein in ihre langfristige und tödliche Strategie."
Im Kontext

Im Kontext

Biographie Der Journalist Elmar Theveßen ist nach diversen Stationen im Ausland heute stellvertretender Chefredakteur, Leiter der Hauptredaktion Aktuelles und Terrorismusexperte des ZDF
Was tun?

Was tun?

Einblicke In gewisser Weise waren die aktuellen Entwicklungen in Sachen Terrorismus lange absehbar – trotzdem steht Europa ihnen eher hilflos gegenüber. Versuch einer Sammlung zum Thema

ZDFzeit: Deutschland in Gefahr?

Video Elf Jahre nach 9/11 steht Deutschland im Visier des islamistischen Terrorismus. Sicherheitsbehörden rechnen mit Terrorangriffen durch Kleinstzellen und Einzeltäter

Kampf gegen den Terrorismus

Video Originaltitel: "Freiheit oder Sicherheit - Der Anti-Terrorkampf und seine Folgen" (Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 74 min). Regie: Marita Neher, Nils Bökamp


Anne Will: "Islamisten auf dem Vormarsch"

Video Unter den Dschihadisten des IS sind auch Jugendliche aus Deutschland, die vor allem nach Syrien reisen, um im Namen Allahs zu kämpfen


Festnahmen von mutmaßlichen IS-Terroristen

Video Helge Fuhst im Schaltgespräch mit Terrorexperte Elmar Theveßen zu den Hintergründen des Terrors und zu den Festnahmen von mutmaßlichen IS-Terroristen in Schleswig-Holstein


Verändert der Terror Deutschland?

Video Kontrovers fragt nach den Anschlägen: Wie tief ist die Verunsicherung in Bayern und Deutschland? Und wie groß ist die Terrorgefahr hierzulande tatsächlich?