Zeugenschaft

Biographie Der Islamwissenschaftler Wilfried Buchta arbeitete von 2005 bis 2011 als politischer Analytiker für die UN-Mission im Irak und erlebte die lokalen Entwicklungen täglich hautnah mit
Zeugenschaft

Foto: Verlag

Wilfried Buchta wurde 1961 geboren. Er studierte
Islamwissenschaft, Politologie und Religionswissenschaft
in Bonn, wo er 1997 in Islamwissenschaft promovierte. Seit 1990 führten ihn Feldforschungsreisen in zahlreiche Länder der islamischen Welt, darunter Irak, Ägypten, Kuwait, Jordanien, Libyen, Saudi-Arabien, Pakistan, Syrien und vor allem den Iran.

Er ist Lehrbeauftragter für Islamwissenschaft am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Deutschen Orient-Institut (DOI) in Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen zeitgeschichtliche Themen im Zusammenhang mit soziopolitischen und religiösen Bewegungen im Iran und im
Irak.

Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in islamwissenschaftlichen und politologischen Fachzeitschriften sowie mehrerer Bücher über die Islamische Republik Iran. Sein Werk Who Rules Iran? The Structure of Power in the Islamic Republic hat in der angelsächsischen und europäischen Fachwelt große Beachtung erlangt und wurde 2003 vom Emirates Centre for Strategic Studies in Abu Dhabi ins Arabische übersetzt. 2004 erschien in der Reihe Diederichs kompakt im Hugendubel Verlag sein Buch Schiiten.

2005 bis 2011 arbeitete er als politischer Analytiker für die UN-Mission im Irak. Als Zeitzeuge hat der Kenner der Region und ihrer Geschichte die politischen Ereignisse, die zum Erstarken der Terrormiliz Islamischer Staat geführt haben, täglich hautnah miterlebt.

---

"Wilfried Buchta war fünf Jahre für die UN-Friedensmission im Irak. Im Interview spricht er über die verfehlte Irak-Politik der Amerikaner, wie sie den IS zu dem machte, was er heute ist und die Konsequenzen für Europa." WirtschaftsWoche

25.06.2015, 11:52

Buch: Weitere Artikel


Blinder Fleck

Blinder Fleck

Leseprobe "Mit der Blitzoffensive gegen Mossul stieg ISIS wie Phönix aus der Asche und kehrte machtvoller und effektiver als je zuvor wieder in sein Stammland zurück. Wie war das möglich?"
Wirres Wuchern

Wirres Wuchern

Einblicke Das Erstarken des Islamischen Staates ist bedingt in einem komplexen Geflecht von historischen und aktuellen Ursachen und Wirkungen. Versuch einer Sammlung zum Thema
Referenzobjekt

Referenzobjekt

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Wilfried Buchtas 'Terror vor Europas Toren' ist eine echte Entdeckung, ein Buch, an dem sich andere Werke über die Region messen lassen müssen."

Wilfried Buchta | SWR Tele-Akademie

Video Der Vortrag des Islamwissenschaftlers Wilfried Buchta beschreibt die Ursachen des Staatszerfalls im Irak und die Entstehung der dschihadistischen Terrormiliz "Islamischer Staat"

Phoenix Thema IS Terror

Video Im Irak und in Syrien hat der IS große Gebiete unter Kontrolle und versetzt die Bevölkerung mit unfassbarer Gewalt in Angst und Schrecken. Und auch der Westen ist indirekt betroffen


Zwietracht im Islam (1/2)

Video Die Arte-Sendung "Mit offenen Karten" analysiert in dieser Folge den Konflikt zwischen den beiden größten Glaubensgruppen des Islam: den Sunniten und den Schiiten


Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger

Video Zahlreiche Geldquellen machen den IS zur bestfinanzierten Terrororganisation der Welt. "Thema" ergründet die Struktur der Organisation, die weit mehr ist als nur eine dschihadistische Gruppe


Die Propaganda des Islamischen Staates

Video In einem Propagandavideo zeigen selbst ernannte Gotteskrieger aus Deutschland, wie sie in Syrien Leichen von Erschossenen verhöhnen. Welche Wirkung haben solche Videos?