Wirres Wuchern

Einblicke Das Erstarken des Islamischen Staates ist bedingt in einem komplexen Geflecht von historischen und aktuellen Ursachen und Wirkungen. Versuch einer Sammlung zum Thema
Wirres Wuchern

Foto: Haidar Hamdani/AFP/Getty Images

Im Fokus

"Kaum eine andere islamistische Gruppe steht derzeit so stark im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit wie die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Woher kommt die militante Gruppe? Welche Rolle spielt sie im Syrien-Krieg? Und wie hängt sie mit al Qaida zusammen?" Bundeszentrale für politische Bildung

Markenbildung

"Islamisten nutzen das Chaos in Syrien und im Irak - und errichten einen neuen Gottesstaat. Eine Qaida-Miliz hat sich im Grenzgebiet beider Länder festgesetzt, sie kontrolliert schon mehrere Städte. Ihr Markenzeichen: äußerste Brutalität." Spiegel Online

Erschreckendes Erstarken

"Anfang Juni 2014 startete die im syrischen Bürgerkrieg erstarkte islamistische Terrorgruppe ISIS eine Offensive auf größere Städt im Irak. Bei ihrem Vormarsch haben die Dschihadisten bislang Tausende Menschen getötet und bringen immer größere Gebiete des Landes unter ihre Kontrolle. Sie befinden sich auf dem Vormarsch in Richtung Baghdad. Auch aus Gebieten im Grenzgebiet zu Syrien, der Türkei und Jordanien hat die ISIS-Miliz die irakische Armee vertrieben." Informationsportal politische Bildung

Mehr als nackte Gewalt

"Der 'Islamische Staat' erhebt Steuern, bezahlt Beamte und hilft Bedürftigen. Statt von einer Terrormiliz muss man deshalb von einem dschihadistischen Staatsbildungsprojekt sprechen: totalitär, expansiv und hegemonial." Süddeutsche.de

Vielstimmigkeit

"Rund um die Terrorgruppe herrscht Begriffsverwirrung: Obama spricht von Isil. SPD-Generalsekretärin Fahimi will nicht, dass man den IS islamisch nennt. Die Vielstimmigkeit hat historische Gründe." Welt Online

25.06.2015, 11:52

Buch: Weitere Artikel


Blinder Fleck

Blinder Fleck

Leseprobe "Mit der Blitzoffensive gegen Mossul stieg ISIS wie Phönix aus der Asche und kehrte machtvoller und effektiver als je zuvor wieder in sein Stammland zurück. Wie war das möglich?"
Zeugenschaft

Zeugenschaft

Biographie Der Islamwissenschaftler Wilfried Buchta arbeitete von 2005 bis 2011 als politischer Analytiker für die UN-Mission im Irak und erlebte die lokalen Entwicklungen täglich hautnah mit
Referenzobjekt

Referenzobjekt

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Wilfried Buchtas 'Terror vor Europas Toren' ist eine echte Entdeckung, ein Buch, an dem sich andere Werke über die Region messen lassen müssen."

Wilfried Buchta | SWR Tele-Akademie

Video Der Vortrag des Islamwissenschaftlers Wilfried Buchta beschreibt die Ursachen des Staatszerfalls im Irak und die Entstehung der dschihadistischen Terrormiliz "Islamischer Staat"

Phoenix Thema IS Terror

Video Im Irak und in Syrien hat der IS große Gebiete unter Kontrolle und versetzt die Bevölkerung mit unfassbarer Gewalt in Angst und Schrecken. Und auch der Westen ist indirekt betroffen


Zwietracht im Islam (1/2)

Video Die Arte-Sendung "Mit offenen Karten" analysiert in dieser Folge den Konflikt zwischen den beiden größten Glaubensgruppen des Islam: den Sunniten und den Schiiten


Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger

Video Zahlreiche Geldquellen machen den IS zur bestfinanzierten Terrororganisation der Welt. "Thema" ergründet die Struktur der Organisation, die weit mehr ist als nur eine dschihadistische Gruppe


Die Propaganda des Islamischen Staates

Video In einem Propagandavideo zeigen selbst ernannte Gotteskrieger aus Deutschland, wie sie in Syrien Leichen von Erschossenen verhöhnen. Welche Wirkung haben solche Videos?