Im Fokus
"Kaum eine andere islamistische Gruppe steht derzeit so stark im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit wie die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Woher kommt die militante Gruppe? Welche Rolle spielt sie im Syrien-Krieg? Und wie hängt sie mit al Qaida zusammen?" Bundeszentrale für politische Bildung
Markenbildung
"Islamisten nutzen das Chaos in Syrien und im Irak - und errichten einen neuen Gottesstaat. Eine Qaida-Miliz hat sich im Grenzgebiet beider Länder festgesetzt, sie kontrolliert schon mehrere Städte. Ihr Markenzeichen: äußerste Brutalität." Spiegel Online
Erschreckendes Erstarken
"Anfang Juni 2014 startete die im syrischen Bürgerkrieg erstarkte islamistische Terrorgruppe ISIS eine Offensive auf größere Städt im Irak. Bei ihrem Vormarsch haben die Dschihadisten bislang Tausende Menschen getötet und bringen immer größere Gebiete des Landes unter ihre Kontrolle. Sie befinden sich auf dem Vormarsch in Richtung Baghdad. Auch aus Gebieten im Grenzgebiet zu Syrien, der Türkei und Jordanien hat die ISIS-Miliz die irakische Armee vertrieben." Informationsportal politische Bildung
Mehr als nackte Gewalt
"Der 'Islamische Staat' erhebt Steuern, bezahlt Beamte und hilft Bedürftigen. Statt von einer Terrormiliz muss man deshalb von einem dschihadistischen Staatsbildungsprojekt sprechen: totalitär, expansiv und hegemonial." Süddeutsche.de
Vielstimmigkeit
"Rund um die Terrorgruppe herrscht Begriffsverwirrung: Obama spricht von Isil. SPD-Generalsekretärin Fahimi will nicht, dass man den IS islamisch nennt. Die Vielstimmigkeit hat historische Gründe." Welt Online