Gegenpol
"Der Präsident kämpft gegen eine Bedrohung apokalyptischen Ausmaßes – und er wächst in der Krise über sich hinaus: Bill Clintons Politthriller-Debüt ist patriotisch, staatstragend – und als Gegenpol zu Trump inszeniert." Deutschlandfunk Kultur
Spannend, unterhaltsam, präsidential
"Zwei ältere Herren, ein ehemaliger US-Präsident (71) und ein Bestseller-Autor (71), haben sich zusammengetan, um einen Thriller über Amerika und den amerikanischen Präsidenten, Politik und Patriotismus zu schreiben. Herausgekommen ist ein 528 Seiten langer Action-Krimi. Eine Mischung aus Fiktion und Fakten, unterhaltsam, spannend und sehr präsidential." ZDF.de
Schon auch lustig
"Es geht um Nation und Patriotismus, um das, was Amerika ausmacht oder ausmachen sollte in einer neuen Welt mit neuen Grenzverläufen, neuen Feinden, neuen Gefährdungen und dem wahren Wert echter politischer Freunde. (...) Eine größere Anzahl hochrangiger Politiker hat es noch nie in einem Thriller gegeben. Der deutsche Kanzler heißt übrigens Richter, sein BND-Chef heißt Kohl. Das ist schon sehr lustig." Welt Online
Gegenwärtig
"Fesselnder Stil und rasantes Tempo. (...) Auch wenn gewisse Parallelen zwischen dem fiktiven Präsidenten Duncan und Bill Clinton unverkennbar sind – der Polit-Thriller ist kein Schlüsselroman. An manchen Stellen aber lesen sich die Reden von Präsident Duncan allerdings wie Kommentare zur aktuellen Politik in den USA." BR Kultur
Rührend nostalgisch?
"Ein 'anständiger' und staatstragender Politthriller also alles in allem, der in dem Dilemma steckt, dass er seine subversiven Mittel nicht ausschöpfen kann. Das Trump-Dilemma, an dem sich die Herren Clinton und Patterson wie andere auch bis auf weiteres die Zähne ausbeißen. Insofern ist dieser Roman letztlich jedenfalls – fast rührend nostalgisch." WDR.de