Ursachen und Auswirkungen
"Interviews, Analysen, Reportagen, Kommentare: Der Deutschlandfunk beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit der griechischen Finanz- und Wirtschaftskrise und ihren Auswirkungen auf Europa. Die aktuellsten Beiträge aus unserem Programm zur Entwicklung im Schuldenstreit mit Athen und zum Alltag in Griechenland finden Sie gebündelt auf dieser Seite." Deutschlandfunk.de
Theorie und Praxis
"Am 27.11.2013 haben Roger Strassburg und Jens Berger mit dem griechischen Ökonomen Yanis Varoufakis im Rahmen der Eurozone-Konferenz in Austin Texas über die Krise in der Eurozone gesprochen. Hier der erste Teil des Gesprächs." NachDenkSeiten
Mechanismen
"Deutschland profitiert einer Studie zufolge finanziell stark von der Krise in Griechenland und anderen Euro-Staaten. Dank stark gesunkener Zinsen auf deutsche Staatspapiere habe der Bund seit 2010 insgesamt etwa 100 Milliarden Euro gespart, schrieb das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Diese Summe lasse sich zumindest zum Teil direkt auf die Krise zurückführen." Tagesschau.de
Vor Ort
"Mittwoch vergangener Woche, es ist heiß in Athen, schrille Stimmen, durch Megafone verstärkt, hallen durch die Stadt. Die Griechen demonstrieren gegen neue Reformpakete, über die an diesem Tag im Parlament abgestimmt wird. Verabredet ist ein Interview mit dem ehemaligen Finanzminister Yanis Varoufakis in dessen Wohnung." Zeit Magazin
Neue Pläne
"Yanis Varoufakis schmiedet neue Pläne: Der frühere Finanzminister Griechenlands will eine europäische Bewegung ins Leben rufen – über Parteigrenzen hinweg. Auch CDU-Mitglieder seien eingeladen, sagte er dem SPIEGEL." Spiegel Online