System und Moral

Einblicke Die globale Finanzkrise in den vergangenen Jahren hat zum ersten Mal grundsätzliche Fragen nach der Richtigkeit des Systems stellen lassen. Versuch einer Sammlung zum Thema
System und Moral

Foto: Ralph Orlowski/Getty Images

Mensch und Maschine

"Schöne neue Welt: Manche Investmentfonds verlassen sich auf den Computer. Und erzielen dabei selbst während des großen Crashs Gewinne." Süddeutsche.de

Krise und Wandel

"Jahrzehntelang galten sie als menschliche Geldmaschinen, jetzt werden Investmentbanker zu Zehntausenden auf die Straße gesetzt. Die Branche steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte - und sucht verzweifelt nach einer neuen Identität." Spiegel Online

Geschichten vom Ende

"Investmentbanker verlieren zu Tausenden ihre Jobs und ihre Boni. Eine Branche wird abgewickelt. Eine Geschichte aus London, New York und Frankfurt." FAZ.net

Trotz Krise

"Boni-Zeit an der Wallstreet: Die großen US-Investmentbanken präsentieren ihre Bilanzen für 2011. Die Top-Banker kriegen weiterhin Millionen." taz.de

Umsätze und Einnahmen

"Die Umsätze und Einnahmen des weltweiten Investment-Banking sinken in einem atemberaubenden Tempo. Die Bankmanager sprechen von einer Krise. Doch sie streuen sich damit nur selbst Sand in die Augen." Handelsblatt.com

Neue Strategie?

"Die Geldmaschine stockt: Nun muss Anshu Jain, der bei der Deutschen Bank lange die Milliarden verdiente, eine neue Strategie entwickeln." Morgenpost.de

11.04.2013, 00:06

Buch: Weitere Artikel


Der Lauf der Dinge

Der Lauf der Dinge

Leseprobe "Gäbe es den Bereich Investmentbanking nicht und wäre die Deutsche Bank nicht in dieses Geschäft eingestiegen, wäre sie heute bestenfalls eine mittelgroße deutsche Geschäftsbank."
Guter Überblick

Guter Überblick

Biographie Als Wissenschaftler mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsethik, der unter anderem das Finanzministerium berät, hat Nils Ole Oermann die besten Einblicke in die Mechanismen der Geldwirtschaft
Profundes Wissen

Profundes Wissen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ich habe Nils Ole Oermanns Sittengeschichte der Finanzbranche mit großer Faszination gelesen. Sein Wissen über den Feuerring der Finanzwelt ist profund."

Die Bank gewinnt immer!

Video Die größte Banken- und Finanzkrise ist nicht einmal vier Jahre her. Doch schon wird wieder an den Börsen gezockt. Die WISO-Dokumentation schaut hinter die Kulissen der Finanzbranche

Zocken bis der Staat hilft

Video Die Krise äußerte sich weltweit zunächst in Verlusten und Insolvenzen in der Finanzbranche. Ihren vorläufigen Höhepunkt hatte sie im Zusammenbruch der Großbank Lehman Brothers 2008


Ein Investmentbanker packt aus (1/3)

Video Geraint Anderson beginnt seine Erlebnisse in der Börsenwelt aufzuschreiben und in einer Londoner Zeitung zu veröffentlichen – anonym. Sehr bald erlangen die Bekenntnisse des "Cityboy" Kultstatus


Die Zockermethoden der Deutschen Bank

Video Zehn Jahre lang hat Josef Ackermann die Deutsche Bank geführt und zu einer Investmentbank umgebaut, die mit Zockermethoden Milliarden verdiente. 2012 geht die Ära Ackermann nun zu Ende


Die Welt des Josef Ackermann

Video Einblick in den Alltag eines Machthabers, der für Superreiche regiert. Ein Bürokrat, der durch finanzielle Instrumente das Leben der Massen verändert. Hochfinanz: Politik mit bedrohlichen Mitteln