Dringlichkeit

Einblicke Gerade im Kontext der Zuwanderung und des Erstarkens rechtspopulistischer Parteien hat der Begriff der Toleranz in jüngster Vergangenheit neue Relevanz gewonnen. Versuch einer Sammlung
Dringlichkeit

Foto: Jens Schlueter/Getty Images

Selektive Rezeption

"Altbundespräsident Joachim Gauck hat Kritik an seiner Äußerung über 'Toleranz in Richtung rechts' zurückgewiesen. 'Die teilweise heftigen Reaktionen auf diese Forderung zeigen mir, dass es einigen gar nicht um Debatten geht, sondern einfach um die Sicherung alter Denkweisen und Milieusicherheiten', sagte er dem Portal 't-online.de'. Er plädiere 'für eine weite Bandbreite des politischen Diskurses'." arte.tv

Fette Beute

"Im SPIEGEL-Gespräch hat Altbundespräsident Joachim Gauck von der CDU 'erweiterte Toleranz in Richtung rechts' gefordert. Für die Zeitungen ist es das bestimmende Kommentarthema." Spiegel Online

Wunder Punkt

"Joachim Gauck piekst in die Wunde, und das Land jault auf. Die Reaktionen auf Gaucks Forderung nach mehr Toleranz für rechte Positionen zeigen, dass Gesellschaft und Politik verunsichert sind im Umgang mit dem erstarkten Milieu am rechten Rand." Berliner Morgenpost

Differenzierungen

"'Wir müssen zwischen rechts - im Sinne von konservativ - und rechtsextremistisch oder rechtsradikal unterscheiden', so Gauck. Er vertrat die Ansicht, die CDU müsse für einen bestimmten Typus des Konservativen wieder eine Heimat werden. Das gelte für Menschen, für die Sicherheit und gesellschaftliche Konformität wichtiger seien als Freiheit, Offenheit und Pluralität." Tagesschau.de

20.06.2019, 12:17

Buch: Weitere Artikel


Grundregeln

Grundregeln

Leseprobe "Die Toleranz muss sich auf alle Menschen erstrecken, ausgenommen diejenigen, die das Prinzip der Toleranz leugnen. Kurz gesagt, alle, außer den Intoleranten, müssen toleriert werden."
Weites Feld

Weites Feld

Biographie Der studierte Theologe Joachim Gauck war Mitinitiator der kirchlichen und öffentlichen Widerstandes in der DDR, Beauftragter für die Stasiunterlagen und elfter Präsident der Bundesrepublik Deutschland
Komplexität

Komplexität

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "All diese Faktoren beleuchtet Joachim Gauck in seinem neuen Buch, in dem er sich für die Erhaltung der Toleranz und somit der Demokratie einsetzt."

Gauck wirbt für Toleranz

Video Nach dem Brand eines geplanten Flüchtlingsheims vor drei Wochen warb Bundespräsident Gauck heute für Offenheit und demokratische Streitkultur. Bei einigen Bürgern stieß er nicht nur auf Verständnis


Mehr Toleranz für schwer Konservative

Video Altbundespräsident Joachim Gauck warnt vor einem neuen Nationalismus, der Fremdenhass schürt. Zugleich wirbt er aber für eine "erweiterte Toleranz in Richtung rechts"


"Wie können Sie so etwas sagen?"

Video Für die ZDF-Dokumentation "Joachim Gaucks Suche nach der Einheit" setzen sich der ehemalige Bundespräsident und Ex-AfD-Chefin Frauke Petry an einen Tisch – und geraten schnell in Streit


Gauck zur Zuwanderung

Video In seiner emotional bewegenden Rede würdigt Bundespräsident Joachim Gauck den Wert der Zuwanderung. "Hören wir auf, von 'wir' und 'denen' zu reden. Es gibt ein neues deutsches 'Wir'"