Im Zentrum

Biographie Ansgar Graw ist seit 2009 Auslandskorrespondent in Washington und untersucht das "Phänomen Trump" im Kontext der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung der USA
Im Zentrum

Foto: Verlag/M. Lengemann

Ansgar Graw, Jahrgang 1961, studierte Geschichte und Politik an der Universität Hamburg. Seine berufliche Karriere begann er 1991 als Redakteur bei der "Super Zeitung". Er arbeitete als Redakteur und Ressortleiter beim Sender Freies Berlin und der ARD, und bei Zeitungen wie "Die Welt", der "Berliner Morgenpost" und der "Welt am Sonntag". Seit 2009 berichtet er als Auslandskorrespondent für "Die Welt" und "Welt am Sonntag" in Washington.

13.07.2017, 12:27

Buch: Weitere Artikel


Auswirkungen

Auswirkungen

Leseprobe "Den Schlüssel zu Trumps Erfolg bildeten gleichwohl die weißen Wähler. Aber welche politisch-gesellschaftlichen oder historisch-kulturellen Gründe haben dabei eine Rolle gespielt?"
Zeichen der Zeit

Zeichen der Zeit

Einblicke Donald Trumps Rhetorik und viele seiner bisherigen Amtshandlungen rufen weltweit befremdete Reaktionen hervor. Und doch ist seine Wahl Ergebnis eines demokratischen Prozesses
Gerade weil

Gerade weil

Netzschau Stimmen zum Thema aus dem Netz: "Donald Trump als zeitgemäße Variation des Volkshelden hat gewonnen, nicht obwohl, sondern weil er gegen Vernunft, Moral und Geschmack antrat."

Trump – Zwischen Fakes und News

Video Ansgar Graw, WELT-Korrespondent in Washington, spricht zum Thema: "Donald Trump: ein Präsident zwischen Fakes und News" im politischen Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung


Kommentar zu Trumps Sieg

Video Hillary Clinton hat die Wahl verloren, weil sie die verachtete Politikelite in Washington verkörpert - und Donald Trumps Sieg verschärft nicht nur die Spaltung der USA


Der Trump-Effekt

Video Die Kandidaten vom rechten und vom linken Rand geben den Ton an. Wie gefährlich sind diese Kandidaten für Amerika? Und was haben sie mit den Populisten in Europa gemein?


2016 – Das Jahr der Populisten

Video Die AfD zieht in Landtage ein, die Briten stimmen für den Brexit, Donald Trump wird US-Präsident - vom Aufstieg der Populisten und den Herausforderungen für den Journalismus