Anja Reschke wurde am 07. Oktober 1972 als Tochter des Wirtschaftswissenschaftlers Hasso Reschke in München geboren. Neben ihrem Studium der Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Geschichte und Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das sie 1998 mit dem Magister Artium beendete, arbeitete sie ab 1993 fünf Jahre als freie Reporterin beim Radiosender Antenne Bayern. Von 1998 bis 2000 volontierte sie beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
Ab 2000 war sie freie Autorin für Panorama, Extra 3 und NDR aktuell. Seit Juli 2001 moderiert sie das Fernsehmagazin Panorama und ist als investigative Reporterin des NDR-Reportagemagazins Panorama – die Reporter tätig. Zudem moderiert sie seit 2000 unregelmäßig das Satiremagazin Extra 3 und zählt seit 2002 zum Moderatorenteam vom NDR-Medienmagazin Zapp. Außerdem gehört sie dem Rateteam der Spielshow strassen stars im Hessischen Rundfunk an. 2011 veröffentlichte sie zum 50-jährigen Jubiläum von Panorama das Buch "Die Unbequemen. Wie Panorama die Republik verändert hat". Seit November 2011 ist sie im ARD mit dem Format Wissen vor 8 – Zukunft zu sehen. Seit Januar 2015 ist sie Leiterin der Abteilung Innenpolitik im Programmbereich Zeitgeschehen/Fernsehen des NDR und damit auch Chefin der Panorama-Sendungen und Zapp; beide Formate moderiert sie weiter.
Im August 2015 verbreitete sich ihr Tagesthemen-Kommentar zur Hetze gegen Ausländer mit bereits 3,9 Millionen Views innerhalb eines Tages viral im Netz.
Von 2003 bis 2007 war sie Vorstandsmitglied beim Netzwerk Recherche, einer Vereinigung für investigativen Journalismus. Seit 2009 ist sie Botschafterin der Stiftung RobinAid für medizinische Hilfe in Krisengebieten und seit 2012 Jurorin beim Henri-Nannen-Preis.
Sie veröffentlichte u. a. im ZEITmagazin.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Anja Reschke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).