Immense Herausforderungen
"Die Flüchtlingsströme in und nach Europa reißen nicht ab. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Die Themenseite vereinigt Angebote der bpb zu Flucht und Zuwanderung." Bundeszentrale für politische Bildung
Endlich verständlich
"Warum kommen so viele Flüchtlinge? Wer bekommt Asyl? Warum streiten die EU-Länder? In unserem neuen Hintergrundformat 'Endlich verständlich' finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Flüchtlinge." Spiegel Online
Überblick
"Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit nahezu 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Dramatisch ist vor allem die Zahl der neu Vertriebenen, eine Besserung ist nicht in Sicht. Die Menschen flüchten vor Diktatur, Verfolgung, Bürgerkrieg, Armut und sozialem Elend in ihrem Land. Tausende von Menschen verlieren ihr Leben auf der Flucht nach Europa." Portal Politische Bildung
Beklagenswerte Ignoranz
"Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die UN beklagen die Ignoranz der reichen Länder und fordern mehr Unterstützung." Zeit Online
Nötiges Umdenken
"Europas aktuelle Migrationspolitik lässt viel zu wünschen übrig. Der Kontinent muss sich in sensiblerer Weise an seine Vergangenheit erinnern und den verzweifelten Menschen, die das Mittelmeer überqueren, großzügiger entgegentreten, meint Zeid Ra'ad Al Hussein, Hoher Kommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen." Qantara.de