Grundbedingung
"Sprache ist nicht nur irgendein Instrument der Politik, sondern überhaupt erst die Bedingung ihrer Möglichkeit. Welche Funktionen übernimmt Sprache in der Politik? Welcher sprachlicher Mittel bedienen sich Politiker? Und warum gibt es immer wieder Verständigungsprobleme?" Bundeszentrale für politische Bildung
Mit System
"Reden, ohne etwas zu sagen: Kaum eine Berufsgruppe hat das so perfektioniert wie unsere Politiker. Oder etwas so auszudrücken, dass es nicht verstanden wird – beziehungsweise nicht verstanden werden kann oder soll. Steckt dahinter vielleicht ein System?" Deutschlandfunk Kultur
Ursache und Wirkung
"Wenn Politiker den Mund aufmachen, kommen oft schwer verständliche Wortwolken heraus. Wo die weichgespülte Sprache herkommt und wem sie nutzt." Augsburger Allgemeine
Fatale Liebe
"Politiker lieben Phrasen. Für ihre Glaubwürdigkeit und den politischen Diskurs ist das fatal. Doch es geht auch anders. Wie Politiker, aber auch Wähler und Journalisten dazu beitragen, die politische Sprache wieder lebendiger zu machen." politik & kommunikation
Zweierlei Maß
"Um aus ihrer Sicht unangenehme Meinungen zu bekämpfen, bedienen sich gerade die etablierten Parteien zentraler Instrumente des Populismus, obwohl sie genau dies beim politischen Gegner scharf verurteilen. Das schadet der Demokratie." Cicero Online
Neue Ansätze
"Wie kann moderne politische Kommunikation in komplexen Zeiten aussehen? In welcher Sprache wird Wahlkampf gemacht? Und gibt es in der Politik Ansätze einer neuen Sprache, die die Verbitterung heilen könnte?" taz.de