Wichtiges Buch
"Ein weiteres Buch über die verhängnisvolle Liebe von Politikern zu Worthülsen: FAZ-Journalist Oliver Georgi entlarvt den Hang zu vorgestanzten Phrasen als Angst, auf Inhalte festgelegt zu werden. Phrasen seien aus Hilflosigkeit geborene Abwehrbegriffe. [...] Georgis wichtiges Buch hilft bei dieser inneren Republikanisierung. Ich habe es gern gelesen, oft genickt und manchmal gelacht." Deutschlandfunk Kultur
Kultur und Analyse
"Oliver Georgi arbeitet seit 2008 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. In seinem Buch 'Und täglich grüßt das Phrasenschwein' analysiert der Journalist die Sprachkultur der deutschen Politiker." SR 1
Vorne mit dabei
"Oliver Georgi, Politik-Redakteur bei der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', hat in seinem Buch 'Und täglich grüßt das Phrasenschwein' einen Blick in die Floskel-Welt der Politiker geworfen – ganz vorne mit dabei Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die 'Großmeisterin der alternativlosen Worthülse'." Hamburger Morgenpost
Sprachverfall
"In seinem Buch 'Und täglich grüßt das Phrasenschwein' setzt sich der Journalist Oliver Georgi mit dem Sprachverfall in der deutschen Politik auseinander." Telepolis
---
Phrasomat
"'Für die Menschen, für unser Land': Spitzenpolitiker dreschen unheimlich gern Phrasen. Auch die Kanzlerin ist eine Meisterin der Floskeln und Stanzen, schließlich soll ihre Botschaft jeder verstehen. Nervig oder nachvollziehbar? Basteln Sie sich ihre eigene Kanzler-Rede." Spiegel Online
Best of
"Volles Vertrauen, Politik für die kleinen Leute, schonungslose Aufklärung: Politiker lieben hohle Worte. FAZ.NET präsentiert die besten Begriffe aus dem Wörterbuch der populärsten Phrasen." FAZ.net