Wahrnehmung und Konflikt
"Ob soziale Konflikte entstehen oder der gesellschaftliche Zusammenhalt stabil bleibt, hängt von der Gerechtigkeitswahrnehmung des sozialen Ungleichheitsgefüges ab. In Deutschland ist die Gesellschaft immer ungleicher geworden. Meist gibt es unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen." Bundeszentrale für politische Bildung
Große Kluft
"Wie gut gelingt es Staaten, eine nachhaltige Wirtschaftspolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu vereinen? Deutschland landet in einer Studie des Weltwirtschaftsforums nur im Mittelfeld. Vor allem das Steuersystem schneidet schlecht ab." Spiegel Online
Vernunft und Augenmaß
"Schliessen Freiheit und Gleichheit, Liberalismus und soziale Gerechtigkeit einander aus? Begreift man soziale Gerechtigkeit als eine Sache von Gabe und Gegengabe, öffnet sich ein Weg des Ausgleichs. Ein Plädoyer für Vernunft und Augenmaß." NZZ.ch
Gegen die Erosion
"Das liberale Versprechen, dass es jeder in der Gesellschaft die faire Chance hat, beruflichen Erfolg zu haben, erodiert. Es gibt aber eine Chance, wie das Versprechen erneuert werden kann."The European
Was tun?
"Die Armut nimmt überhand, sagt der Ungleichheits-Forscher Tony Atkinson. Was kann man dagegen tun? Er plädiert für höhere Steuern – und für ein 'Mindesterbe', das jeder zum 18. Geburtstag bekommt." FAZ.net