Neue Wege

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Lernen können wir auch bei der Lektüre eines großen Briten, Sir Anthony B. Atkinson, quasi dem Vater der modernen Ungleichheitsforschung."
Neue Wege

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Notwendige Ergänzung

"Lernen können wir auch bei der Lektüre eines großen Briten, Sir Anthony B. Atkinson, dem 'Vater der modernen Ungleich­heitsforschung'. Sein vor einem Jahr erschienenes Buch 'Inequality – What Can Be Done?' ist die notwendige Ergänzung zu Thomas Pikettys 'Das Kapital im 21. Jahrhundert'. Der mittlerweile zum Star avancierte französische Ökonom hat bei Atkinson gelernt und mit ihm veröffentlicht." Berliner Republik

Neue Ansätze

"Atkinsons Buch bringt mehrere neue Thesen und Ansätze. Es dürfte mit seinem pragmatischen Reformansatz zusammenhängen, dass er sich vor allem mit Abmilderungen der sozialen Ungleichheit in der Geschichte befasst. Darin liegt ein Hauptwert des Buches für die Geschichte der sozialen Ungleichheit." H/Soz/Kult

Der Reihe nach

"Vor die Lösungen hat der Autor erst einmal die Bildung gesetzt: die Grundlagen der volkswirtschaftlichen Ungleichheitsforschung, die Diagnose der Lage, die problematische Datenlage, wenn es um Reichtum geht. Die Forschung zeige, so Atkinson, dass zu großer Reichtum Armut mit sich bringt (Ausnahme: die Schweiz). Und die meistens herangezogene Messgröße Einkommen sei weniger bedeutend als das, was letztlich für den Konsum zur Verfügung steht; hier kommen vor allem staatliche Leistungen ins Spiel." taz.de

Eine Frage der Technik

"Wie kann man reichen Leuten am besten Geld wegnehmen? Der britische Ökonom Anthony Atkinson widmet sich seit seinen Zwanzigern den Tücken der Umverteilung. Aus unserer Serie 'Die Weltverbesserer'." FAZ.net

Strukturproblem

"Starökonom Sir Anthony Atkinson spricht über die wachsende Ungleichheit und was dagegen getan werden sollte. 'Die Ungleichheit ist in unseren sozialen und wirtschaftlichen Strukturen eingebettet', sagt der Ökonom." Frankfurter Rundschau

25.08.2016, 13:00

Buch: Weitere Artikel


Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Leseprobe "Die entscheidende Frage ist: Wie können wir das geschärfte öffentliche Bewusstsein in Maßnahmen und Handlungen überführen, die die Ungleichheit tatsächlich reduzieren?"
Lebensaufgabe

Lebensaufgabe

Biographie Der britische Ökonom Anthony Atkinson beschäftigt sich seit nunmehr über einem halben Jahrhundert mit der Frage der Ungleichheit und gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet
Falsches Maß

Falsches Maß

Einblicke Obwohl es Deutschland gesamtwirtschaftlich vergleichsweise recht gut geht, ist die Schere zwischen Arm und Reich unverhältnismäßig groß. Versuch einer Sammlung zum Thema

Die Sprengkraft sozialer Ungleichheit

Video Wie kann man die zunehmende Ungleichheit innerhalb von Gesellschaften angehen und wie muss Reichtum verteilt werden, damit mehr Gerechtigkeit herrscht?

Die ungerechte Republik

Video Die einen setzen sich mit 50 als Millionäre zur Ruhe, die anderen wären froh, in dem Alter noch einen Job zu finden. Schlaglicht geht der Frage nach: Ist Deutschland noch gerecht?


Quarks & Co – Soziale Gerechtigkeit

Video Was gerecht ist und was nicht, liegt im Auge des Betrachters. Ist also die erbrachte Leistung die entscheidende Kategorie oder der Bedarf?


Arm und Reich

Video Das Land mit der größten Ungleichheit in Europa ist Deutschland. Den oberen 10 Prozent gehören 2/3 des gesamten Vermögens und die unteren 40 Prozent haben so gut wie nichts


Geld macht Geld

Video Wie sind arm und reich in Deutschland verteilt? Forscher und Sozialverbände sehen die gesellschaftliche Balance trotz guter Wirtschaftslage im Ungleichgewicht