Größte Herausforderung
"Der Klimawandel ist die aktuell größte globale Herausforderung für die Menschheit. Der CO2-Ausstoß stieg 2018 auf ein Rekordhoch und auch der Meeresspiegel steigt stärker denn je. Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürre und Waldbrände häufen sich. Lässt sich die Globale Erwärmung noch begrenzen oder schlittert die Menschheit in eine Heißzeit? Wie muss Klimapolitik heute aussehen und was kann der Einzelne für den Klimaschutz tun, um die erforderlichen Klimaziele zu erreichen?" Süddeutsche Zeitung
Alte Dogmen
"Wenn bisher zu wenig gegen den Klimawandel getan wurde, liegt das weniger an per se doofen Erwachsenen. Die Ursache ist eher das alte Dogma von der Eigenverantwortung und vom heiligen Markt." Spiegel Online
Richtige Antworten?
"Diese Woche soll das 'Klimapaket' durch den Bundestag gehen. Doch auch die Koalition weiß: So wird das Pariser Klimaabkommen nicht erfüllt. Hat Deutschland, haben die Industrienationen die richtigen Antworten auf die Herausforderung Klimakrise?" Deutschlandfunk
Heißes Eisen
"Über Politik hat sich unsere Autorin mit ihrer Familie kaum gestritten. Bis ihre Mutter zur Aktivistin gegen Windkraft wurde. Ein Versuch, wieder ins Gespräch zu kommen." Zeit Online
Verhärtete Fronten
"Wenn es um die Klimakrise geht, wirken viele Diskussionen, als gäbe es keine gemeinsame Grundlage, dann stehen Aktivistinnen und Aktivisten, die fürs Klima den Verkehr blockieren, auf der einen Seite, SUV-Fahrer mit 'Fuck you Greta'-Sticker am Heck auf der anderen. Mehr als eine Million Menschen gingen mit 'Fridays for Future' auf die Straße, auf Facebook organisieren sich Auto-Fans zu Hunderttausenden in der Gruppe 'Fridays for Hubraum'. Wie geht eine Gesellschaft damit um? Gibt es Möglichkeiten, wie sich beide Seiten versöhnen können? Und wie lange wird uns die Debatte um Klimaschutz noch beschäftigen?" Bento