Schockierende Einblicke
"Natürlich ist das Buch in Teilen auch in deutlich polemischen Ton geschrieben. Nichtsdestotrotz bietet Schlötterer erschreckende und schockierende Einblicke in den Umgang mit der Demokratie in bestimmten Kreisen in Deutschland, denen der Leser mit zunehmendem Ärger durch das Buch folgt und jedes Auge während der Lektüre geöffnet bekommt. Eine fast notwendig zu nennende Lektüre, bei aller Differenzierung, die der Leser selber dann vorzunehmen hat, um den Sog der Darstellung Schlötterers dann auch mit eigener, innerer Distanz Revue passieren zu lassen." Rezensionsdienst
Gute Beziehungen
"Der bekannte CSU-Kritiker und Autor Wilhelm Schlötterer aus Pullach (Kreis München) hat nach seinem ersten Bestseller 'Macht und Missbrauch' ein neues Buch geschrieben. (...) Schlötterer beschreibt unter anderem, wie ein bekannter Gastronom durch gute Beziehungen zur Politik seine Steuerschuld von 100 auf drei Millionen reduzieren konnte, wie Spitzen aus Wirtschaft und Politik beim Flug nach Zürich über vorteilhafte Geldanlagen in der Schweiz diskutierten und wie gut situierte Steuerhinterzieher vor pflichtbewussten Finanzbeamten in Schutz genommen werden." OVB Online
System und Wirkung
"Gustl Mollath hat Ausgang aus der Psychiatrie, aber nur für ein paar Stunden. Er darf dabei sein, als Wilhelm Schlötterer in Bayreuth sein Buch 'Wahn und Willkür' vorstellt. Darin erklärt der umstrittene Autor, was das System Strauß mit dem Fall Mollath zu tun hat." Süddeutsche.de
Großer Bogen
"HS-30-Schützenpanzeraffäre, Starfighter-Affäre, Spiegel-Affäre. Vor lauter Affären wird einem passagenweise ganz schwindelig. Über all dem aber thront: das Feindbild Strauß. Schlötterer geht weit zurück, bis in die 1950er Jahre. Er spart nichts aus, die Geschäfte der Strauß-Spezln Argirov und Hendl-Jahn, auch neuere Merkwürdigkeiten der bayerischen Politik, der mysteriöse Tod des Augsburger Leitenden Staatsanwalts Jörg Hillinger, der gegen den früheren (inzwischen verurteilten) Rüstungsstaatssekretär Holger Pfahls ermittelte, die Affäre Schottdorf, also die Geldzuflüsse eines Labor-Konzerns an einen smarten Staatsanwalt." Merkur Online
Erschreckende Fakten
"Wilhelm Schlötterer setzt sich für die Freilassung von Gustl Mollath aus der Psychiatrie ein. In seinem neuen Buch 'Wahn und Willkür' hat er eine Fülle erschreckender Fakten zu dem Fall gesammelt. Für den Skandal seien Politiker, Juristen und Ärzte verantwortlich." Frankenpost
Es bleibt nicht dabei
"Der Fall Mollath erhitzt die Gemüter, nicht nur in Bayern. In seinem neuen Buch beschreibt der langjährige Ministerialbeamte Wilhelm Schlötterer den Fall Mollath. (...) Doch es bleibt nicht bei diesem Fall. Anhand teils unveröffentlichter Dokumente charakterisiert Schlötterer auf 448 Seiten ein System, in dem nicht das Recht, sondern die persönlichen Interessen der Regierenden das Handeln bestimmen." TZ Online