Auf der Spur

Biographien Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Acemoğlu und Robinson beschäftigen sich bereits seit Beginn Ihrer Laufbahnen mit der Frage nach Erfolg oder Scheitern von Nationen
Auf der Spur

Foto: Spencer Platt/Getty Images

Daron Acemoğlu (* 3. September 1967 in Istanbul) ist ein amerikanisch-türkischer Ökonom armenischer Abstammung. Sein Vater Kevork, der 1988 starb, war Jurist und Dozent an der Universität Istanbul. Seine Mutter Irma († 1991) war eine armenische Lyrikerin.

Acemoglu ist Elizabeth & James Killian Professor für angewandte Ökonomik am Massachusetts Institute of Technology. Er arbeitet außerdem beim National Bureau of Economic Research und Centre for Economic Policy Research. Seinen Bachelorabschluss erhielt Acemoglu 1989 von der Universität York und seinen Doktortitel 1992 von der London School of Economics and Political Science. Ihm wurde 2005 die John Bates Clark Medal verliehen, 2012 der Nemmers-Preis für Wirtschaftswissenschaften. 2011-2015 fungiert Acemoglu als Herausgeber der Fachzeitschrift Econometrica.

Als Forscher ist er insbesondere in den Bereichen Politische Ökonomie, Entwicklungsökonomik, Wachstumstheorie, Technologie, Einkommens- und Lohnungleichheit, Humankapital und Ausbildung, sowie Arbeitsmarktökonomik tätig.

---

James A. Robinson ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Harvard University. Er gilt als der weltweit führende Experte für Entwicklungshilfe, Lateinamerika und Afrika. Er arbeitete in Botswana, Mauritius, Sierra Leone und Südafrika.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage seines Lehrstuhls an der Harvard University (in englischer Sprache).

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Daron Acemoğlu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

25.04.2013, 10:45

Buch: Weitere Artikel


Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Leseprobe "Unserer Meinung nach sind es die von den Staaten gewählten Regeln – oder Institutionen –, die darüber bestimmen, ob sie wirtschaftlich erfolgreich sind oder nicht."
Brennende Frage

Brennende Frage

Einblicke Im aktuellen Zeitalter der wirtschaftlichen Krisen ist die Frage nach deren Ursachen und möglicher Abwehr eine der dringendsten der Gegenwart. Versuch einer Sammlung
Grundsätzliche Lektüre

Grundsätzliche Lektüre

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ein großes, fundamentales Werk, das seine Thesen an zahlreichen Beispielen aus der Weltgeschichte verifiziert und dabei auch Prognosen wagt."

Warum Nationen scheitern

Video Schon jetzt ein Klassiker - von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern empfohlen: Warum sind Nationen reich oder arm? Ein provokatives, brillantes und einzigartiges Buch


Fall Deutschland: Das Wirtschaftswunder (1/5)

Video Doku von 2005. Der erste Teil, "Das Wirtschaftswunder", zeichnet zum Auftakt den Weg von der Währungsreform bis zum Beginn der sozial-liberalen Koalition Willy Brandts


Daron Acemoglu on "Why Nations Fail"

Video From mercantile Venice to contemporary America, economic success or failure is rooted in the health of political institutions says the co-author of a new book


Operation Wunderland (1/5)

Video Die Dokumentation beschreibt, wie es Washington gelang, den Deutschen etwas zu verkaufen, was diese partout nicht haben wollten: Marktwirtschaft und freien Wettbewerb


Daron Acemoglu on Why Nations Fail

Video It is among the grandest topics in scholarship: Why do some nations, such as the United States, become wealthy and powerful, while others remain stuck in poverty?


Die Verlagerung des Wohlstands

Video Wohlstand ist ein positiver Zustand, der individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Wohlstand setzt sich aus immateriellem und materiellem Wohlstand zusammen