Wegweisend optimistisch
"Die kanadische Journalistin und Aktivistin Naomi Klein fordert in ihrem neuen Buch stimmgewaltig eine politische Wende um 180 Grad. Nur ein 'Green New Deal', der Umwelt- und Sozialpolitik gleichzeitig anspricht, kann den Planeten noch retten. [...] Schon Roosevelts New Deal war politisch heftig umstritten – Klein weiß, dass sich eine politische Kehrtwende im Stil eines New Green Deals nur mit harten Kämpfen erreichen und von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis durchsetzen lässt. Hier ist das wegweisende und überaus optimistische Buch, ein solches Bündnis zu beflügeln." Deutschlandfunk Kultur
Kleiner Beitrag?
"Naomi Klein schreibt vor allem aus US-Perspektive. Kostenlose Bildung und vernünftige Krankenversorgung muss man hierzulande ja nicht fordern. Es gibt sie bereits. Freilich wäre es wünschenswert, wenn sich zwischen den USA und Europa wieder ein größerer Gleichklang in der Klimapolitik herstellen ließe. Vielleicht liefert das Buch einen kleinen Beitrag dazu, dass die vernünftigen Leute jenseits und diesseits des Atlantiks ihre Strategien koordinieren." taz.de
A strong case
"If I were a rich man, I’d buy 245 million copies of Naomi Klein’s 'On Fire' and hand-deliver them to every eligible voter in America. I say this not because Klein’s book is flawless — far from it — but because it makes a strong case for tackling the climate crisis as not just an urgent undertaking, but an inspiring one." The New York Times
Keenly argued
"Some say technical wizardry and unleashed market forces can come to our rescue, as green entrepreneurs chase the gold of alternative energy. But in 'On Fire: The (Burning) Case for a Green New Deal', Naomi Klein makes a keenly argued, well-researched and impassioned case for why market capitalism cannot get us out of this mess and the only way to avert a climate breakdown is to undertake a radical reset of our entire economy." The Washington Post