Perspektiven

Biographie Der Historiker Philipp Blom ist eine der führenden wissenschaftlichen Stimmen, wenn es darum geht, die Verwerfungen und Entwicklungen der Vergangenheit analytisch auf Gegenwart und Zukunft anzuwenden
Perspektiven

Foto: Peter Hassiepen

Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, der Premis Internacionals Terenci Moix und der deutsche Sachbuchpreis.

Zuletzt erschienen bei Hanser: Der taumelnde Kontinent. Europa 1900 - 1914 (2009), Die zerrissenen Jahre. 1918 - 1938 (2014) und Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart (2017). Im Paul Zsolnay Verlag erschien der Roman Bei Sturm am Meer (2016). Weitere Informationen auf der Homepage des Autors.

03.08.2017, 13:06

Buch: Weitere Artikel


Blick zurück

Blick zurück

Leseprobe "Die reichen, demokratischen Länder, die großen Wirtschaftsmächte, die G7 oder G8, sind in ein reaktionäres Zeitalter abgerutscht. Ihr schönstes Gefühl ist Nostalgie. Sie wollen keine Zukunft."
Alles zerfällt

Alles zerfällt

Einblicke Die komplexen Geschehnisse unserer Zeit lassen immer weniger Menschen an eine positive Zukunft glauben, zumindest in den westlichen Gesellschaften. Versuch einer Sammlung zum Thema
Vorschläge

Vorschläge

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Der Historiker Philipp Blom analysiert in seinem Buch 'Was auf dem Spiel steht' diese gegenwärtigen Umbrüche und erklärt, wie wir seiner Meinung nach mit diesen umgehen sollten."

Phillip Blom: Gesellschaftliche Umbrüche

Video Wie Klimawandel und Digitalisierung die Welt verändern, erklärt der Historiker Philipp Blom. Hinsichtlich Trump und Brexit meint Blom, dass andere Dinge, von denen wir geglaubt haben, sie könnten nie passieren, vielleicht möglich geworden sind


Flüchtlingsströme als Zeitenwende

Video Die Flüchtlinge und der Terror stellen Europa vor eine Zerreissprobe. Der Philosoph und Historiker Philipp Blom sieht die Situation alternativlos: Wenn Europa die Grenzen dichtmacht, wird es untergehen


Philipp Blom – Das eiserne Zeitalter

Video "Das eiserne Zeitalter – Klimawandel im 17. und im 21. Jahrhundert". Der Historiker und Autor Philipp Blom spricht im Rahmen der GLOBART Academy 2016 // 23.09.2016


Vis à Vis: Philipp Blom

Video Der Philosoph und Historiker Philipp Blom sieht eine Zeitenwende historischen Ausmasses auf Europa zukommen. Er ist überzeugt, dass die Menschen lernen müssen, in einer neuen Welt zu leben