Ergründung
"Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer standen einst auf verschiedenen Seiten: SED-Funktionärssohn und Anwalt der eine, der andere evangelischer Pfarrer und Oppositioneller. Jetzt versuchen sie gemeinsam zu ergründen, was die DDR gewesen ist. Ihre unterschiedlichen Prägungen haben sie in einem langen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt zum Ausdruck gebracht – 'Was bleiben wird' heißt der im Aufbau-Verlag erschienene Band, der im April gleich an drei Thüringer Orten – in Nordhausen (14.), Erfurt (15.) und Meiningen (16.) vorgestellt wird." Thüringische Landeszeitung
Fragende Töne
"Politische Töne kommen von Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer, die sich fragen, was von den Träumen, Hoffnungen, gesellschaftlichen und sozialen Projekten, die mit der DDR verbunden waren, bleiben wird." LVZ Online
Wert und Zeit
"Wieviel Unrecht steckte im Staat der DDR? Welche Werte der DDR-Gesellschaft sollen die Zeiten überdauern und für das heutige Deutschland ein Maßstab sein? Das diskutieren Gregor Gysi, Politiker und Rechtsanwalt, und der Theologe Friedrich Schorlemmer. Anfang März kommt ihr gemeinsames Buch 'Was bleiben wird.' in den Handel." Leser-Welt
---
Was übrig blieb
"Linken-Fraktionschef Gregor Gysi spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über seine ersten Schritte im Westen, sein Leben in der DDR und was davon übrig geblieben ist." Frankfurter Rundschau
Ziel und Kampf
"Friedrich Schorlemmer, Pfarrersohn aus der Altmark, hat sich nie den Mund verbieten lassen – von nichts und niemandem. Dass die Mauer in Berlin friedlich gefallen ist, war auch sein Verdienst. Neue Ziele, für die es zu kämpfen gilt, findet er auch heute noch zur Genüge." WDR 5