Verlagerung

Einblicke Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Geriatrie in der Zukunft einen immer größeren Stellenwert im Gesundheitssystem einnehmen. Versuch einer Sammlung
Verlagerung

Foto: Adam Berry/Getty Images

Überblick

"Das Format Gesundheitspolitik bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf anregende Weise und mit einer Fülle von didaktischen Hilfen selbst Basis- und Vertiefungswissen zum Gesundheitssystem und den Gesundheitsreformen in Deutschland anzueignen." Bundeszentrale für politische Bildung

Gefühl, Geduld, Geld

"Das Überleben der Generation Hochbetagt müssen immer häufiger die Kinder organisieren – mit viel Gefühl, Geduld und Geld." Focus Online

Die Fakten sind bekannt

"Ei­gent­lich sind die Fak­ten längst be­kannt: Schon heu­te leben al­lein 1,3 Mil­lio­nen Men­schen mit De­menz in Deutschland. Je nach Re­gi­on sol­len es laut Prog­no­sen im Zeitraum der Jah­re 2025 bis 2050 min­des­tens dop­pelt so viele sein." Main-Echo

Was ist leistbar?

"'Wie viel Gesundheit können wir uns leisten?' Dieses provokante Thema lockte erstaunlich viele Interessenten unter den 8 000 Teilnehmern des Hauptstadtkongresses 2013 'Medizin und Gesundheit' im Berliner ICC an. Und diese brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, auch wenn Prof. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrates, gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack ließ: Eigentlich leisten wir uns viel weniger Gesundheit, als möglich wäre." Allgemeinarzt Online

Gewinner und Verlierer

"2009 ist der Gesundheitsfonds eingeführt worden. Wir wollen in Frage und Antwort beleuchten, wie sie sich die Reform des Gesundheitswesens auswirkte, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehört." Main-Echo

02.02.2017, 10:04

Buch: Weitere Artikel


Raumnahme

Raumnahme

Leseprobe "Ein deutscher Rentner muss mit 65 befürchten, zwei Drittel seiner verbleibenden Lebenszeit mit Krankheiten, Schmerzen, Operationen und Pflegebedürftigkeit traktiert zu werden."
Schwerpunkte

Schwerpunkte

Biographie Der Journalist Raimund Schmid war lange Zeit Redakteur für Gesundheitspolitik bei der Ärzte-Zeitung und arbeitet heute als freier Autor zu gesundheitspolitischen Themen
Enthüllungen

Enthüllungen

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "Der Aschaffenburger Buchautor und Journalist Raimund Schmid deckt in seinem Buch 'Wehe du bist alt und wirst krank' Missstände in der Altersmedizin auf."

Raimund Schmid über Altersmedizin

Video Der auf gesundheitspolitische Themen spezialisierte Journalist Raimund Schmid deckt in seinem Buch die fatalen Mechanismen im deutschen Gesundheitssystem auf


Stirbt Deutschland aus?

Video In einigen Jahrzehnten werden mehrere Millionen Menschen weniger in Deutschland leben als heute. Mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Es ist die größte absehbare Wachstumsbremse


Länger Leben (1/5)

Video Pubertät bis in die Dreißiger, Kinder mit 60, Rente mit 100, Sterben mit 150. Klingt wie Science-Fiction, könnte aber bald Realität sein, denn Genetiker, Biologen und Ärzte arbeiten (...)


Geriatrie – Medizin der Zukunft

Video Die medizinische Abteilung der Geriatrie (Altersheilkunde) gewinnt aufgrund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin der Geriatrie (...)