Überblick
"Das Format Gesundheitspolitik bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf anregende Weise und mit einer Fülle von didaktischen Hilfen selbst Basis- und Vertiefungswissen zum Gesundheitssystem und den Gesundheitsreformen in Deutschland anzueignen." Bundeszentrale für politische Bildung
Gefühl, Geduld, Geld
"Das Überleben der Generation Hochbetagt müssen immer häufiger die Kinder organisieren – mit viel Gefühl, Geduld und Geld." Focus Online
Die Fakten sind bekannt
"Eigentlich sind die Fakten längst bekannt: Schon heute leben allein 1,3 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland. Je nach Region sollen es laut Prognosen im Zeitraum der Jahre 2025 bis 2050 mindestens doppelt so viele sein." Main-Echo
Was ist leistbar?
"'Wie viel Gesundheit können wir uns leisten?' Dieses provokante Thema lockte erstaunlich viele Interessenten unter den 8 000 Teilnehmern des Hauptstadtkongresses 2013 'Medizin und Gesundheit' im Berliner ICC an. Und diese brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, auch wenn Prof. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrates, gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack ließ: Eigentlich leisten wir uns viel weniger Gesundheit, als möglich wäre." Allgemeinarzt Online
Gewinner und Verlierer
"2009 ist der Gesundheitsfonds eingeführt worden. Wir wollen in Frage und Antwort beleuchten, wie sie sich die Reform des Gesundheitswesens auswirkte, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehört." Main-Echo