Aktion und Reaktion

Einblicke Der Impuls, sich gegen eine bestehende Herrschaftsform bzw. einen bestimmten Herrscher aufzulehnen ist so alt wie das Prinzip des Herrschens selbst. Versuch einer Sammlung zum Thema
Aktion und Reaktion

Foto: Hulton Archive/Getty Images

Historischer Überblick

"Die Französische Revolution gilt als Mutter aller modernen politischen Umstürze. Es fällt schwer, unter allen Revolutionen Beispiele zu finden, die dauerhaft erreichten, was sie der Welt versprachen." Welt Online

Begriffsbildung

"Die Ereignisse in der DDR von 1989/1990 sind fest mit Begriffen und Losungen wie 'Friedliche Revolution' verbunden. Doch wer hat sie wann und in welchem Kontext 1989 eingebracht?" Bundeszentrale für politische Bildung

Neue Impulse

"Die Arabellion hat der Revolutionsforschung neue Impulse gegeben. Am Wissenschaftszentrum Berlin diskutierten Politologen, Soziologen, Islam- und Kulturwissenschaftler über die Frage, welchen Einfluss Protestbewegungen tatsächlich auf den politischen Wandel in ihrer Region haben." Deutschlandfunk

Sand im Getriebe?

"In den vergangenen sechs Jahrzehnten kam es zum Sturz von Monarchien und der Gründung unabhängiger Staaten in der arabischen Welt. Dennoch hat es das politische Denken der Araber in dieser Zeit nicht geschafft, eine wirklich demokratische Renaissance zu entwickeln und zu fördern, glaubt Hussein Yaakoub. Warum?"

23.03.2017, 12:41

Buch: Weitere Artikel


Gestern und Heute

Gestern und Heute

Leseprobe "Anders als Wörter wie 'Kaiser' oder 'Proletariat' zeigt das Wort 'Revolution' nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Auf ungewisse Zeiten, die noch kommen werden."
Weites Feld

Weites Feld

Biographie Gero von Randow ist Publizist, Autor und Redakteur der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich im weitesten Sinne mit Kultur und ihren Phänomenen
Grundlegendes

Grundlegendes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ein revolutionärer Furor entlädt sich seit einigen Jahren in vielen Regionen. Aber was ist das eigentlich, eine Revolution? Gero von Randow hat ein kluges Buch darüber geschrieben"

Große Revolutionen

Video Industrielle und amerikanische Revolution stehen in dieser Folge für die veränderte Rolle des Menschen. Dieser lässt nun Maschinen für sich arbeiten und entdeckt parallel (...)


Die Zeit der Revolutionen

Video In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung ist in mehr als 7000 Arbeitsstunden eine Ausstellung in Form von 8 Dioramen entstanden


Die Russische Revolution erklärt

Video Was denn nun? Februar-, März-, Oktober- oder Novemberrevolution? Mirko Drotschmann bringt Ordnung ins kalendarische Durcheinander und erklärt, was in Russland los war


Die verlorene Revolution

Video Der Arabische Frühling ist keine fünf Jahre her. Einer der Höhepunkte dieser Demokratie-Bewegung, die ägyptische Revolution, ist nur noch eine schwache Erinnerung – auch im Land selbst