Arezu Weitholz (* 1968 ) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie wuchs in einem Dorf in Niedersachsen auf. Nach dem Abitur absolvierte Weitholz eine Ausbildung als Bankkauffrau und studierte anschließend einige Semester Wirtschaftswissenschaft in Hannover.
Anfang der 1990er Jahre begann sie als Journalistin beim Hamburger Magazin Max zu arbeiten. Ab 1996 lebte sie ein Jahr lang in Südafrika und jobte dort als Discjockey. 1997 zog sie nach München und war zunächst Redakteurin beim SZ-Magazin und danach bei Spiegel Spezial. In London lebend schrieb sie ab dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen wie die Süddeutsche Zeitung, den Stern, Allegra, Gentlemen’s Quarterly und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Bei einem Interview lernte sie Herbert Grönemeyer kennen, der sie als Lektorin für seine Texte heranzog. Arezu Weitholz redigierte die Lyrik für das Album Mensch und beriet Grönemeyer bei der Dramaturgie. Inzwischen ist Weitholz auch für Udo Lindenberg und Die Toten Hosen tätig. Bei "Was hat die Zeit mit uns gemacht" vom Album Stark wie zwei von Udo Lindenberg, bei "Ich bin die Sehnsucht in dir" vom Album Zurück zum Glück und "Ertrinken" aus dem Album In aller Stille von Die Toten Hosen und bei "Mein Herz bleibt hier" vom Album Labyrinth von Madsen sowie bei "Komm zur Ruhr", "Spur" und "Lass es uns nicht regnen" von Herbert Grönemeyer war sie Co-Autorin. Auch Weitholz' Gedicht "Der Kochfisch" wurde von der österreichischen Sängerin Valérie Sajdik vertont und erschien auf deren Album Ich bin Du bist.
Die gesammelten Fischgedichte von Arezu Weitholz wurden im März 2010 veröffentlicht. Das Buch mit eigenen Illustrationen der Autorin ging bereits Mitte des Jahres in die zweite Auflage. Weitholz' Lyrik wird mit der von Joachim Ringelnatz und Robert Gernhardt verglichen. Ein zweiter Gedichtband Merry Fishmas – 44 Fischgedichte fürs Fest erschien im Oktober 2010.
Im August 2012 erschien das Album Wo es beginnt von Madsen, für das Arezu Weitholz "Baut wieder auf" und in Zusammenarbeit mit Sebastian Madsen "Für immer Dein" geschrieben hat.
Arezu Weitholz lebt derzeit in Berlin.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Arezu Weitholz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).