Mittendrin statt nur dabei

Biographie Journalistin, DJane, Songtexterin – Arezu Weitholz ist weniger ein Zaungast des Popbetriebs als vielmehr integrierter Teil des Ganzen. Nicht die schlechteste Position, um darüber zu berichten
Mittendrin statt nur dabei

Foto: Verlag

Arezu Weitholz (* 1968 ) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie wuchs in einem Dorf in Niedersachsen auf. Nach dem Abitur absolvierte Weitholz eine Ausbildung als Bankkauffrau und studierte anschließend einige Semester Wirtschaftswissenschaft in Hannover.

Anfang der 1990er Jahre begann sie als Journalistin beim Hamburger Magazin Max zu arbeiten. Ab 1996 lebte sie ein Jahr lang in Südafrika und jobte dort als Discjockey. 1997 zog sie nach München und war zunächst Redakteurin beim SZ-Magazin und danach bei Spiegel Spezial. In London lebend schrieb sie ab dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen wie die Süddeutsche Zeitung, den Stern, Allegra, Gentlemen’s Quarterly und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Bei einem Interview lernte sie Herbert Grönemeyer kennen, der sie als Lektorin für seine Texte heranzog. Arezu Weitholz redigierte die Lyrik für das Album Mensch und beriet Grönemeyer bei der Dramaturgie. Inzwischen ist Weitholz auch für Udo Lindenberg und Die Toten Hosen tätig. Bei "Was hat die Zeit mit uns gemacht" vom Album Stark wie zwei von Udo Lindenberg, bei "Ich bin die Sehnsucht in dir" vom Album Zurück zum Glück und "Ertrinken" aus dem Album In aller Stille von Die Toten Hosen und bei "Mein Herz bleibt hier" vom Album Labyrinth von Madsen sowie bei "Komm zur Ruhr", "Spur" und "Lass es uns nicht regnen" von Herbert Grönemeyer war sie Co-Autorin. Auch Weitholz' Gedicht "Der Kochfisch" wurde von der österreichischen Sängerin Valérie Sajdik vertont und erschien auf deren Album Ich bin Du bist.

Die gesammelten Fischgedichte von Arezu Weitholz wurden im März 2010 veröffentlicht. Das Buch mit eigenen Illustrationen der Autorin ging bereits Mitte des Jahres in die zweite Auflage. Weitholz' Lyrik wird mit der von Joachim Ringelnatz und Robert Gernhardt verglichen. Ein zweiter Gedichtband Merry Fishmas – 44 Fischgedichte fürs Fest erschien im Oktober 2010.

Im August 2012 erschien das Album Wo es beginnt von Madsen, für das Arezu Weitholz "Baut wieder auf" und in Zusammenarbeit mit Sebastian Madsen "Für immer Dein" geschrieben hat.

Arezu Weitholz lebt derzeit in Berlin.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Arezu Weitholz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

20.09.2012, 10:36

Buch: Weitere Artikel


Weltsicht und Varianz

Weltsicht und Varianz

Leseprobe "Selbst deine Idole helfen dir jetzt nicht. Dein Foucault, dein Deleuze, dein Bernhard – die Büchertürme schweigen. Keiner schreibt, keiner denkt, nur dein Herz schlägt. Und ich bin ein undankbares Publikum."
Betrieb und Beobachtung

Betrieb und Beobachtung

Einblicke Das Biographische vom Allgemeinen abzuscheiden, war schon immer eine der zentralen Fragen der Literatur, mal mehr, mal weniger dringlich. In diesem Fall aber durchaus zu stellen. Versuch einer Sammlung
Die Eigenheiten der Branche

Die Eigenheiten der Branche

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ihr Roman ist mehr als das Sezieren einer Liebe. Er vermisst die innere Kälte einer speziellen Medienbranche. Den Graben, den Popsnobs zwischen sich und dem Rest auftun."

Drei erste Seiten

Video Svenja Pages liest drei erste Seiten aus Arezu Weitholz' neuem Buch "Wenn die Nacht am stillsten ist". Roman, 224 Seiten, gebunden, erschienen im Verlag Antje Kunstmann

Arezu Weitholz liest aus ihrem neuen Roman

Video "Es ist dieser Moment, den Anna wahrnimmt, um Ludwig, mit dem sie seit acht Monaten zusammen ist, ohne dass jemand davon weiß, zu sagen, was sie ihm nie gesagt hat."


Mein lieber Fisch - Generalprobe

Video Arezu Weitholz und Götz Bühler lesen aus "Mein lieber Fisch" mit Filmen von Udo Schöbel, Liedern von Valerie, und Wortbeiträgen von Gedichte von Nina Hoss und Joni Beissel


Der Rocknrollmops

Video Immergut Festival 2010 in Neustrelitz am Birkenhain, Lesung. Arezu Weitholz feat. Matze und die fabelhaften Pappenboys Frank, Peer, Sascha und Günni


Die blaue Forelle

Video Eine kurze Animation zu dem gleichnamigen Gedicht aus dem Band "Mein lieber Fisch. 44 Fischgedichte" von Arezu Weitholz, erschienen bei weissbooks