Wandel und Ausweg

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Katja Kipping beschreibt unsere Mitverantwortung an der Situation und zeigt, wie Europa gestärkt aus den Herausforderungen hervorgehen kann."
Wandel und Ausweg

Foto: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images

Bewegen oder verlieren

"Wir können verlieren. Oder wir bewegen uns – und ändern die Welt. Über Katja Kippings Buch zur 'Flüchtlingskrise', die vermeintliche Sicherheit des Alten und eine linke, europäische Zukunft." neues deutschland

Wichtig und fundiert

"Kipping vermittelt nicht nur die wesentlichen Hintergründe, sondern hat den Mut zu einem optimistischen Ausblick. (...) Das Buch ist ein wichtiger und sehr fundierter Beitrag zur gesamten Debatte des Flüchtlingsproblems. Es sei den Zweifler*innen und 'Kleingeistigen' innerhalb und natürlich insbesondere außerhalb der LINKEN zur Lektüre besonders empfohlen." Die Linke

Was zu tun ist

"Katja Kipping beschreibt unsere Mitverantwortung an der aktuellen Situation und wie wir dem zunehmenden Rassismus begegnen sollten. Sie sagt, was hier bei uns jetzt konkret zu tun ist und zeigt, wie Europa gestärkt, solidarischer und offener aus den jetzigen Herausforderungen hervorgehen kann." Kulturkurier.de

Hochaktuell

"Ein hochaktuelles Thema wird am Dienstag, 9. Februar ab 20 Uhr im Café Central des Grillo-Theaters diskutiert: 'Deutscher Alltag – Zwischen Multikulti und Rassismus' lautet der Titel der nächsten Ausgabe der von der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur durchgeführten Sachbuch-Sendung 'Lesart', an der WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock teilnimmt. Ebenfalls mit dabei ist Katja Kipping, Vorsitzende der Links-Partei, die ihr Buch 'Wer flüchtet schon freiwillig. Die Verantwortung des Westens oder Warum sich unsere Gesellschaft neu erfinden muss' (Westend Verlag) vorstellt." WAZ

Für eine liquide Kultur

"'Wer flüchtet schon freiwillig?', fragt unsere Autorin Katja Kipping in ihrem neuen Buch und plädiert für eine 'liquide Kultur'". der Freitag

04.02.2016, 13:07

Buch: Weitere Artikel


Fundamentale Fragen

Fundamentale Fragen

Leseprobe "Mit den Flüchtlingsbewegungen stellen sich die grundlegenden Gerechtigkeitsfragen mit besonderer Dringlichkeit, und ihr globaler Charakter wird in aller Deutlichkeit klar."
Mit Anliegen

Mit Anliegen

Biographie Katja Kipping ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags, sozialpolitische Sprecherin und Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE sowie Mitgründerin des Instituts Solidarische Moderne e.V.
Folgenreiche Ignoranz

Folgenreiche Ignoranz

Einblicke Obwohl sie eigentlich bereits lange vorher absehbar war, trifft die sogenannte Flüchtlingskrise Deutschland und andere EU-Länder relativ unvorbereitet. Versuch einer Sammlung zum Thema

Maybrit Illner – Millionen auf der Flucht

Video Gäste am 17.09.2015: Thomas Oppermann (SPD), Andreas Scheuer (CSU), Katja Kipping (Die Linke), Diana Henniges (Flüchtlingshelferin), Ulrich Reitz (Chefredakteur 'Focus')

Hilflos in der Flüchtlingskrise

Video 800.000 Flüchtlinge oder doch mehr als eine Million? Niemand kann sagen, wie viele Menschen schon nach Deutschland geflüchtet sind und wie viele in Zukunft dazu kommen werden


Wie tickt Deutschland?

Video Der Flüchtlings-Zustrom beherrscht weiterhin das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland. Phoenix-Reporter Christoph Nüse befragt Passanten zum Thema


Deutschland einig Einwanderungsland (1/4)

Video In Deutschland leben heute so viele Migranten wie nie zuvor. Statistisch gesehen ist die BRD schon lange ein Einwanderungsland, aber ist diese Erkenntnis bei allen angekommen?


Mit offenen Karten – Migration

Video Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um ihren Lebensmittelpunkt an einen anderen Ort zu verlegen. Einige wollen nur für kurze Zeit bleiben, andere für den Rest ihres Lebens