Buch der Woche

Werte
Artikel & Services
Wikipedia: Werte
Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften beigelegt werden. Mit Wertentscheidung ist eine auf Werten gegründete Entscheidung gemeint. Das aus den Wertvorstellungen bzw. Werten einer Gesellschaft geformte Gesamtgebilde wird als Wertesystem oder Wertordnung bezeichnet. Das Geflecht miteinander verknüpfter, aber unterschiedlich gewichteter Werte nennt man Werte-Hierarchie. Enthält eine Werteordnung einen alleinigen Anspruch auf Wahrheit, ist sie das Kennzeichen einer Ideologie. Wertschöpfung kann im materiellen oder ideellen Sinne verstanden werden.
Was ist Ethik? Philosophisches Kopfkino
Video Aristoteles bezeichnete die Ethik als "Die Grundlehre allen menschlichen Tuns". Sie ist seitdem ein großes Teilgebiet der Philosophie und befasst sich vor allem mit Moral
Globalisierung ohne Werte?
Video "Denkzeit" ist die Reihe, die zum Mit-, Nach - und Weiterdenken anregt. Einmal wöchentlich werden Vorträge, Symposien, Podiumsdiskussionen oder Lesungen dokumentiert
Wozu Moral?
Video Veränderung, Beschleunigung und Globalisierung sind die Herausforderungen unserer Zeit. Bieten unsere bisherigen Moralvorstellungen noch die richtigen Antworten dafür?
Was sind eigentlich Werte?
Video Was sind Werte? Wie wichtig sind materielle Werte wie Geld und Schmuck – und wie wichtig soziale Werte wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Respekt?
Wissenschaft und moralische Fragen
Video Gemeinhin wird angenommen, dass Fragen nach "Gut und Böse" und "richtig und falsch" nicht durch die Wissenschaft beantwortet werden können