Setting und Ergebnis
"Eines der wegen seiner erschreckenden Ergebnisse bekanntesten Experimente ist neben dem Stanford Prison Experiment das so genannte Milgram-Experiment aus den 60er Jahren. Getestet wurde hier die Bereitschaft von normalen Menschen, andere Menschen entgegen ihrer sonstigen Einstellung zu quälen, wenn dies in einem bestimmten Setting geschieht." Telepolis
Ernüchterndes Ergebnis
"Die Elektroschock-Experimente Stanley Milgrams sind legendär. Sie gelten bis heute als Beleg dafür, dass auch ganz normale Menschen schnell zu erbarmungslosen Folterknechten werden können. Nun wurde die historische Studie wiederholt – mit ernüchterndem Ergebnis." Spiegel Online
Unscheinbare Gefahr
"Über die Gefahr der Gehorsamkeit müsse man sprechen, so antwortet ein ehemaliger Häftling von Auschwitz auf die Frage, wer nach seiner Meinung Schuld an den Gräueltaten sei. Auch von anderen, Opfern und Tätern gleichermaßen, wurden ähnliche Thesen über die Ursache all dessen, was in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern geschah, formuliert." Denktag 2004
Fatale Haltung
"Weder die Betreiberfirma Tepco noch die Regierung in Tokio – keiner will wirklich Verantwortung übernehmen für die Probleme am havarierten Kernkraftwerk Fukushima-1. Eine Haltung, die viel mit dem kopflosen Gehorsam zu tun hat, der in Japan schon Schulkindern eingetrichtert wird." Süddeutsche.de
Im Gespräch I
"Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Arno Gruen zählt zu den großen intellektuellen Stimmen Europas. Der 91-Jährige veröffentlicht nun seinen Aufruf 'Wider den Gehorsam'." NDR Kultur
Im Gespräch II
"Wir brauchen Nestbeschmutzer: Der Psychoanalytiker Arno Gruen über die Notwendigkeit von Querulanten und Provokateuren." Zeit Online