Echte Geschichten
"In seinem gerade erschienenen Buch 'Wie wir lieben: Vom Ende der Monogamie' erzählt Friedemann Karig die echten Geschichten verschiedener Paare, macht sich Gedanken über (Un-)Natürlichkeit von monogamen und offenen Beziehungen und bringt Erkenntnisse von Biologen und Sexualwissenschaftlern ein." DRadio Wissen
Andere Formen
"Friedemann Karig ist einer dieser Menschen, die auf die Frage 'Was machst du beruflich?' nicht mit einer Berufsbezeichnung antworten können. Am 17. Februar erscheint sein Buch 'Wie wir lieben – vom Ende der Monogamie'. Thema: Andere Formen von Liebe und Partnerschaft." WDR 1LIVE
Spurensuche
"Den jüngsten Beitrag zum aktuellen Trendthema liefert der deutsche Journalist Friedemann Karig mit seinem Buch 'Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie'. Es ist kein Ratgeber, sondern eine Spurensuche der modernen Ars Amatoria (so heißt das 2000 Jahre alte Lehrgedicht von Ovid). Karigs These lautet so: Während die Welt immer komplizierter wird, bleiben unsere Beziehungen simpel." Die Presse
Dicht und flüssig
"Friedemann Karig schreibt dicht und flüssig. Die ersten Kapitel sind ein fulminanter Abriss der Geschichte der menschlichen Sexualität von der Vorzeit bis heute. Hier, wie in den anderen Sachkapiteln, liefert Karig gut zu lesen den wissenschaftlichen Hintergrund zum Thema. Dazwischen finden sich Interviews mit Menschen, die ungewöhnliche Beziehungen leben: Liebesgeschichten, Lustgeschichten, Leidensgeschichten, alles in einem, wie das Leben selbst." Huffington Post