Großes Thema

Biographie Seit 2009 ist Holger Michel mit einer eigenen Agentur im Bereich der politischen Kommunikation tätig. Er ist Vorstandsmitglied des Zentrums für psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust
Großes Thema

Foto: Freia Königer

Holger Michel wurde 1980 in Berlin geboren.

Nach dem Abitur studierte er Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin und absolvierte ein Auslandssemester am London College of Communication. Nach Praktika und Jobs im Bereich politischer Kommunikation machte er sich 2009 mit einer Kommunikationsagentur selbstständig.

Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied der deutschen Sektion von AMCHA, dem israelischen Zentrum für psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust, und seit September 2015 in der Notunterkunft für Geflüchtete im früheren Rathaus Wilmersdorf in Berlin aktiv.

16.03.2017, 11:19

Buch: Weitere Artikel


Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Leseprobe "Wenn es einen Gott gab, musste er Komiker sein: Die Nazis hatten ein Haus für die arische Herrenrasse gebaut, in dem jetzt muslimische Flüchtlinge lebten. Genau mein Humor."
Weites Feld

Weites Feld

Einblicke Obwohl sie eigentlich bereits lange vorher absehbar war, trifft die sogenannte Flüchtlingskrise Deutschland und andere EU-Länder relativ unvorbereitet. Versuch einer Sammlung zum Thema
Engagement

Engagement

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Dieses Buch ist ein ebenso realistischer wie spannender Bericht – und eine Wertschätzung der Arbeit all derer, die sich spontan und ungefragt engagierten."

Eine ungeheure Sogwirkung

Video Diese Entscheidung veränderte Deutschland: Vor einem Jahr öffnete Angela Merkel die Grenzen für Flüchtlinge. Das haben unsere Reporter in den turbulenten Wochen erlebt


Die überforderte Hauptstadt

Video Flüchtlinge hungern, die Kriminalität wird angeblich nur noch verwaltet und in Bürgerämtern wird mit Terminen gehandelt. Was ist los in Berlin?


Die neuen Nachbarn

Video Etwa eine Million Flüchtlinge kommen 2015 nach Deutschland, ihre Not ist groß - und ihre Odyssee geht auch hierzulande weiter. Die Unterkünfte platzen aus allen Nähten


Flughafen als Flüchtlingsunterkunft

Video Der ehemalige Berliner Flughafen Tempelhof wird zu einer riesigen Einrichtung für Flüchtlinge ausgebaut. 7.000 Menschen sollen hier untergebracht werden