Weites Feld

Einblicke Obwohl sie eigentlich bereits lange vorher absehbar war, trifft die sogenannte Flüchtlingskrise Deutschland und andere EU-Länder relativ unvorbereitet. Versuch einer Sammlung zum Thema
Weites Feld

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Immense Herausforderungen

"Die Flüchtlingsströme in und nach Europa reißen nicht ab. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Die Themenseite vereinigt Angebote der bpb zu Flucht und Zuwanderung." Bundeszentrale für politische Bildung

Volkes Stimme?

"Es ist die Stunde der Populisten. Sie wollen Deutschland absperren, das Asylrecht abschaffen und fordern ein 'Wir schließen bald'-Signal der Kanzlerin. Das aber hätte den gegenteiligen Effekt. Wer der Kanzlerin vorwirft, mit drei Selfies ganz Syrien angelockt zu haben, wird sich wundern, was eine Obergrenzen-Regelung auslöst." Cicero.de

Nicht ganz neu I

"Deutschland hat in seiner Geschichte umfangreiche Zu- und Abwanderungsbewegungen erlebt. Ein Blick auf Wanderungen seit dem 17. Jahrhundert zeigt, dass die Migrationsgeschichte des Landes nicht erst mit der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte in den 1950er und 1960er Jahren begann."Bundeszentrale für politische Bildung

Nicht ganz neu II

"Die jetzige Flüchtlingskrise ist in ihrer Dimension neu. Aber die Debatten über Einwanderung und Asylrecht sind es nicht. Schon in den frühen Jahren der Bundesrepublik wurde über eine Begrenzung der Migrantenzahlen gestritten." FAZ.net

Strukturwandel

"Eine moderate Zuwanderung kann den demografischen Wandel laut einer Studie bremsen. Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund wird auf jeden Fall steigen." Zeit Online

16.03.2017, 11:19

Buch: Weitere Artikel


Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Leseprobe "Wenn es einen Gott gab, musste er Komiker sein: Die Nazis hatten ein Haus für die arische Herrenrasse gebaut, in dem jetzt muslimische Flüchtlinge lebten. Genau mein Humor."
Großes Thema

Großes Thema

Biographie Seit 2009 ist Holger Michel mit einer eigenen Agentur im Bereich der politischen Kommunikation tätig. Er ist Vorstandsmitglied des Zentrums für psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust
Engagement

Engagement

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Dieses Buch ist ein ebenso realistischer wie spannender Bericht – und eine Wertschätzung der Arbeit all derer, die sich spontan und ungefragt engagierten."

Eine ungeheure Sogwirkung

Video Diese Entscheidung veränderte Deutschland: Vor einem Jahr öffnete Angela Merkel die Grenzen für Flüchtlinge. Das haben unsere Reporter in den turbulenten Wochen erlebt


Die überforderte Hauptstadt

Video Flüchtlinge hungern, die Kriminalität wird angeblich nur noch verwaltet und in Bürgerämtern wird mit Terminen gehandelt. Was ist los in Berlin?


Die neuen Nachbarn

Video Etwa eine Million Flüchtlinge kommen 2015 nach Deutschland, ihre Not ist groß - und ihre Odyssee geht auch hierzulande weiter. Die Unterkünfte platzen aus allen Nähten


Flughafen als Flüchtlingsunterkunft

Video Der ehemalige Berliner Flughafen Tempelhof wird zu einer riesigen Einrichtung für Flüchtlinge ausgebaut. 7.000 Menschen sollen hier untergebracht werden