Erfahrung und Bewusstsein

Biographie Aus ganz persönlicher biographischer Erfahrung entwickelte sich das politische Bewusstsein und später das Engagement der liberianischen Nobelpreisträgerin Leymah Roberta Gbowee
Erfahrung und Bewusstsein

Foto: Verlag/Michael Angelo

Leymah Roberta Gbowee (* 1972 in Monrovia) ist eine Bürgerrechtlerin und Politikerin aus Liberia. 2011 wurde ihr der Friedensnobelpreis verliehen. Sie verbrachte ihre Kindheit im Landesinneren und kehrte als 17-jährige Jugendliche in die Hauptstadt zurück, als der erste liberianische Bürgerkrieg das Land erschütterte. Leymah Gbowee arbeitete zuerst als Streetworkerin, um den traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu helfen.

Von September 1995 bis März 1996 arbeitete sie als Beraterin und Sachbearbeiterin des Gesundheitsministeriums in einer Einrichtung für Bürgerkriegsflüchtlinge. Zwischen Dezember 2001 und Dezember 2005 wurde Leymah Gbowee Programm-Koordinatorin bei "Women in Peacebuilding" (WANEP). Im Jahr 2002 organisierte sie die Gründung der Bewegung Women of Liberia Mass Action for Peace. Diese Aktion begann mit öffentlichen Gebeten und Protestgesängen auf den Marktplätzen der Hauptstadt. Die Aktionen dienten als gewaltfreie Protestform der Mütter und Frauen, sie fanden große Akzeptanz in der Bevölkerung und erhielten schon nach kurzer Zeit einen starken Zulauf. Die Teilnehmerinnen zogen sich als gemeinsames Erkennungsmerkmal weiße Kleidungsstücke an – Zeichen der Reinheit und des Friedenswillens. Die Aktionen richteten sich gegen die chaotischen und brutalen Übergriffe der Kombattanten und prangerten auch die Taylor-Regierung an. Aufsehen erregte auch ihr Aufruf an die liberianischen Frauen zum "Sex-Streik" – eine moderne Variante des antiken Lysistrata-Themas, wo Männer durch permanenten Sex-Entzug zu einer pazifistischen Politik gezwungen werden.

Zwischen Februar 2004 und Oktober 2005 war sie designiertes Mitglied der Kommission für Wahrheit und Versöhnung von Liberia. Von Juni 2006 bis Mai 2007 wurde sie regionale Beraterin des Women Peace and Security Network Africa (WIPSEN-Afrika) und wurde im Juli 2007 zum Executive Director ernannt. Leymah Roberta Gbowee besitzt einen Master-Abschluss der Eastern Mennonite University in Harrisonburg (Virginia). Für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und Frauenrechte erhielt sie 2011 gemeinsam mit ihrer Landsfrau Ellen Johnson Sirleaf und der Jemenitin Tawakkul Karman den Friedensnobelpreis.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Leyma Roberta Gbowee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

30.08.2012, 09:41

Buch: Weitere Artikel


Hinter dem Krieg

Hinter dem Krieg

Leseprobe "Dies ist keine Kriegsgeschichte im üblichen Sinn. Es handelt von einer Frauenarmee in Weiß, die aufstand ohne Furcht, denn das Äußerste dessen, was noch erträglich ist, hatten wir Frauen schon hinter uns."
Bedürfnis und Konflikt

Bedürfnis und Konflikt

Einblicke Die Ursachen für die jahrzehntelange unstabile Lage in Liberia liegen wie bei so vielen Konfliktgebieten in einer Verflechtung von vielen verschiedenen Problemen. Versuch eines Überblicks
Die Stimme der Frauen

Die Stimme der Frauen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Von der ersten Seite an hat mich der Lebensbericht der Friedensaktivistin, des Kriegsopfers, der Heldin, der Mutter und Tochter oder einfach: dieser Frau in den Bann gezogen."

Liberia: Kampf gegen Gewalt an Frauen

Video Im west-afrikanischen Liberia war Gewalt jahrelang an der Tagsordnung. Der Bürgerkrieg machte das Land quasi zu eine rechtsfreien Zone. Besonders Frauen waren und sind häufig die Opfer

Drei Mädchen im Krieg (1/7)

Video In den Jahrzehnte andauernden Bürgerkriegen in Sierra Leone und Liberia wurden zahllose Mädchen entführt, vergewaltigt und zwangsrekrutiert. Andere schlossen sich auf der Suche nach Schutz freiwillig den Truppen an


Im Schatten des Krieges

Video Interviews mit Mädchen, die von ihren Erlebnissen aus dem Bürgerkrieg in Liberia erzählen, den Auswirkungen auf ihr heutiges Leben und von der Arbeit mit Psychologen von Plan, die bei der Traumabewältigung helfen


Friedensnobelpreis für Frauentrio

Video Drei Frauen erhalten in diesem Jahr den Friedensnobelpreis: die Präsidentin von Liberia Ellen Johnson-Sirleaf, die liberianische Menschenrechtlerin Leymah Gbowee und die Frauenrechtlerin Tawakkul Karman aus dem Jemen


TEDtalks: Leymah Gbowee

Video Nobel Peace Prize winner Leymah Gbowee has two powerful stories to tell – of her own life's transformation, and of the untapped potential of girls around the world. Can we transform the world by unlocking the greatness of girls?