Pro und Kontra
"Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz der Ökonomie, den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich." Bundeszentrale für politische Bildung
Segen oder Fluch?
"Die Globalisierung verbindet Menschen, die sich gar nicht kennen. Wir alle hängen voneinander ab. In guten Zeiten – und leider auch in schlechten. So wie der wirtschaftliche Boom in den vergangenen Jahren viele Gewinner hatte, vereint die Globalisierung die Länder nun auch in der Krise." Welt Online
Globale Risiken
"Klimawandel, Staatspleiten, Wassermangel: Weltweit wächst die Krisengefahr, zeigt eine Studie des Weltwirtschaftsforums. Die insgesamt tausend befragten Experten warnen vor allem vor extremen Unterschieden beim Einkommen – weil sie der Ökonomie schaden." Spiegel Online
Grundzüge
"Am 27. Mai 2014 erschien in der Zeitschrift 'Die Presse' ein Artikel mit dem Titel 'Warum die Globalisierung scheitert'. Wenn man aber genauer hinschaut, dann ist dieser Artikel ein Hinweis auf eine umfassendere Schrift, nämlich auf ein Buch mit dem Titel 'Wirtschaft boomt, Gesellschaft kaputt – Eine Abrechnung'. Im Buch geht es vor allem um die Grundzüge einer weitgehend globalisierten Wirtschaft. Sowohl für das Buch als auch für den Artikel zeichnen sich zwei Schweizer Wirtschaftsjournalisten verantwortlich. Sie heißen Werner Vontobel und Philipp Löpfe. Mit letzterem hat Radio F.R.E.I. gesprochen." Freie Radios
Systemkritik
"Philipp Löpfe war Chefredaktor beim 'SonntagsBlick' und 'Tages-Anzeiger' sowie Blattmacher bei 'Cash'. Seit zehn Jahren schreibt er über Wirtschaft und Politik. Kürzlich ist sein neues Buch 'Wirtschaft boomt – Gesellschaft kaputt' erschienen, das er mit Werner Vontobel verfasst hat. Im Gespräch mit persoenlich.com gibt er Auskunft über den Wirtschaftsjournalismus in der Schweiz, die Stimmung bei 'Watson' und seine Kritik am herrschenden System." persoenlich.com