Frische Perspektiven
"Außerdem könnte man den Eindruck bekommen, dass das Sozialgefüge zunehmend brüchiger wird. Aber das sind halt die Folgen, die Kosten der Globalisierung und unseres Strebens, die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Wirklich? Weit gefehlt, belegen Löpfe und Vontobel. Und zeigen wirklich frische Perspektiven und Alternativen auf. (...) DAS Buch für alle, die der allgegenwärtigen Globalisierung und dem damit verbundenen Scheinzwang nach 'Wettbewerbsfähigkeit' etwas entgegenhalten wollen." Zeuchs Buchtipps
Rückblick und Vision
"Ihr neues Buch ist ein intelligentes Destillat aus kritischem Rückblick und einer optimistischen Zukunftsvision. Flüssig führen die Autoren den Leser an ihr Credo heran: Die Wirtschaft brachte einst Wohlstand für alle. Heute schadet sie der Mehrheit und nützt nur wenigen. Wenn die Multis Macht verlieren und die lokale Wirtschaft gestärkt würde, würde sich dies ändert." Ktipp
Kritische Abrechnung
"Das Buch ist die kritische Abrechnung mit einem System, das deutlich mehr Verlierer als Gewinner produziert. Die beiden Autoren Philipp Löpfe und Werner Vontobel, zwei renommierte Journalisten und Ökonomen, zeigen eine Alternative dazu und was es für eine Wirtschaft braucht, in der möglichst viele gut leben können." Spreezeitung.de
Lokal statt global
"Die Antwort von Philipp Löpfe und Werner Vontobel: lokal statt global. (...) Durch kluge Stadtplanung, Mindestlöhne und niedrigere Arbeitszeiten, die Raum für lokale Aktivitäten lassen, sollen "Rückkoppelungen" entstehen und lokale Kreisläufe in Schwung bringen. Die Autoren sehen den Trend längst in diese Richtung gehen: Lange Lieferwege seien wegen der Verkehrsproblematik ohnedies kaum noch bewältigbar, die Kosten für das lebenswichtige (aber auf lokaler Basis unnötige) Marketing der Multis exorbitant." Wiener Zeitung
Auslaufmodell
"Einmal im Monat stellt SRF 4 News Fachbücher aus dem Bereich Wirtschaft vor. (...) Die Globalisierung desorganisiere unsere Gesellschaften, klagen die Wirtschaftsjournalisten Philipp Löpfe und Werner Vontobel an. Doch keine Sorge: Sie sei ein Auslaufmodell." SRF