Buch der Woche

Zeit der Zauberer
Artikel & Services
Wikipedia: Philosophie des 20. Jahrhunderts
Das 20. Jahrhundert war durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt. Viele Philosophen gehören im Laufe ihres Lebens mehreren "Schulen" an, so dass sie nicht immer klar einer philosophischen Richtung zuzuordnen sind. Eine größere Zäsur in der Philosophie des 20. Jahrhunderts bildete der Zweite Weltkrieg.
Buchtrailer | "Zeit der Zauberer"
Video Wolfram Eilenberger erweckt die Philosophie der Zwanziger Jahre und mit ihr ein ganzes Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg und aufkommendem Nationalsozialismus zum Leben
Die Wahrheit der Worte
Video "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Ludwig Wittgenstein (1889-1951) war ein österreichisch-britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins
Walter Benjamin zum Gedächtnis (1/4)
Video Eindringliche Dokumentation mit Zitaten aus Briefen und Tagebüchern zu den Themen: Die Freundschaft mit Gershom Scholem und Theodor W. Adorno, die "Passagen", Bertolt Brecht, das Exil, die Vernichtung der Juden, Benjamins Flucht und Tod
Martin Heidegger – Ein Portrait
Video Umstrittener Weltruhm: Der Philosoph Martin Heidegger war einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts, wegweisend für die Philosophie. Aber seine Haltung zum Nationalsozialismus bleibt ein Streitpunkt. Ein Portrait