Im Diskurs

Biographie Wolfram Eilenberger studierte Philosophie, Psychologie und Romanistik in Heidelberg, Turku und Zürich. 2008 wurde er in Zürich mit einer Arbeit zu Michail Bachtin zum Doktor der Philosophie promoviert
Foto: Annette Hauschild
Foto: Annette Hauschild

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist Zeit-Kolumnist, moderiert die "Sternstunden der Philosophie" im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der "phil. cologne".

Er hat mehrere populärphilosophische Sachbücher geschrieben. In zahlreichen Talkshow-Auftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch "Finnen von Sinnen" war 17 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Seit November 2017 ist er Programmleiter des Berliner Nicolai-Verlags.

Weiterführende Informationen finden sich auf seiner Website.

15.03.2018, 08:37

Buch: Weitere Artikel


Gegen den Strom

Gegen den Strom

Leseprobe "Dieser Wittgenstein also war zurück in Cambridge. Zurück, wie es hieß, um zu philosophieren. Indes besaß das Genie, mittlerweile 40 Jahre alt, keinen akademischen Titel und zeigte sich zudem vollkommen mittellos."
Am Ursprung

Am Ursprung

Einblicke Die Zwanziger Jahre sind eine Epoche, die unser Denken bis heute in vielerlei Hinsicht prägt und daher für die Entwicklung des 21. Jahrhunderts von höchster Bedeutung ist. Versuch einer Sammlung
Überblick

Überblick

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Wolfram Eilenberger hat ein großartiges Buch geschrieben. Mitreißend erzählt, klug, erhellend. 'Zeit der Zauberer' ist beides zugleich: Inspiration und Mahnung."

Buchtrailer | "Zeit der Zauberer"

Video Wolfram Eilenberger erweckt die Philosophie der Zwanziger Jahre und mit ihr ein ganzes Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg und aufkommendem Nationalsozialismus zum Leben


Die Wahrheit der Worte

Video "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Ludwig Wittgenstein (1889-1951) war ein österreichisch-britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins


Walter Benjamin zum Gedächtnis (1/4)

Video Eindringliche Dokumentation mit Zitaten aus Briefen und Tagebüchern zu den Themen: Die Freundschaft mit Gershom Scholem und Theodor W. Adorno, die "Passagen", Bertolt Brecht, das Exil, die Vernichtung der Juden, Benjamins Flucht und Tod


Martin Heidegger – Ein Portrait

Video Umstrittener Weltruhm: Der Philosoph Martin Heidegger war einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts, wegweisend für die Philosophie. Aber seine Haltung zum Nationalsozialismus bleibt ein Streitpunkt. Ein Portrait