Buch der Woche

Zeitbombe Welthunger
Artikel & Services
Wikipedia: Welthunger
Mit dem Ausdruck Welthunger wird die Situation beschrieben, dass international Menschen längerfristig unter Unter- oder Mangelernährung leiden. Der Personenkreis erleidet Hunger aufgrund von Armut. Nach Definition der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ist chronischer Hunger der Zustand einer Person, der eintritt, sobald ihre Energiezufuhr dauerhaft niedriger als 8.800 kJ (= 2.100 kcal) pro Tag ist. Neben einem Energie- und Proteinmangel kann Unterernährung auch durch das Fehlen einzelner Nährstoffe, zum Beispiel Vitaminen oder Mineralstoffen, entstehen. Hiervon abzugrenzen ist Hunger, der durch akute Hungersnöte entsteht. Dieser wird durch Naturkatastrophen oder Konflikte ausgelöst. Chronischer Hunger macht den überwiegenden Teil des heutigen Welthungers aus.
Hunger in der Welt
Video Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden allerdings sind gar nicht von einer akuten Katastrophe betroffen – sie hungern vielmehr chronisch
Die 4 größten Mythen zum Welthunger
Video Woran liegt es, dass auch heute noch viele Menschen an Hunger sterben? Ist "der Westen" schuld? Wie hat sich der Welthunger in den letzten Jahrzehnten entwickelt?
Welthunger – Was können wir dagegen tun?
Video Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen, den Hunger weltweit zu lindern? Denn theoretisch gibt es genug Lebensmittel für alle auf dieser Welt – obwohl die Weltbevölkerung wächst
Faszination Wissen: Welthunger
Video Mehr als 800 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Fast alle leben in Entwicklungsländern. Nicht unser Problem, könnte man denken. Doch das ist falsch