Motivation

Biographie Der Ökonom und Ingenieur Manfred Heuser war lange Jahre in Asien tätig, wo er sich von der hohen Bedeutung der Landwirtschaft überzeugen konnte – welche in vielen Ländern Afrikas fehlt
Foto: Verlag
Foto: Verlag

Manfred Heuser, Dr. rer. pol., 1949 in Salzgitter geboren, hat mehrere Jahrzehnte für einen Weltkonzern gearbeitet. Der Ökonom und Ingenieur war für diesen Konzern fünf Jahre in China tätig.

Seine Dissertation wurde 2001 mit dem Österreichischen Controllerpreis ausgezeichnet.

Als Lehrbeauftragter der Ostfalia Hochschule unterrichtete er die Fächer Controlling, Mikro- und Makroökonomie sowie Wirtschaftspolitik.

In Japan und China konnte er sich von der hohen Bedeutung der Landwirtschaft überzeugen, die in vielen Ländern Afrikas leider fehlt – ein wesentlicher Grund, dieses Buch zu schreiben.

30.11.2017, 12:51

Buch: Weitere Artikel


Falscher Ansatz

Falscher Ansatz

Leseprobe "Viele Jahrzehnte der Entwicklungspolitik deuten darauf hin, dass die Gelder der westlichen Gemeinschaft wenig oder kaum am Erfolg gemessen wurden. Als der ausblieb, kam es zu keiner Kehrtwende, die dringend erforderlich gewesen wäre."
Fehleinschätzung

Fehleinschätzung

Einblicke Viele glauben fälschlicherweise, dass der Welthunger primär in der globalen Überbevölkerung begründet liegt. Vielmehr ist er aber ein Problem der Verteilungsgerechtigkeit. Versuch einer Sammlung zum Thema
Ziel und Weg

Ziel und Weg

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Die Vereinten Nationen streben bis 2030 eine Welt ohne Hunger an. Trotz Fortschritten warnt die Welthungerhilfe: Der eingeschlagene Weg sei nicht der Richtige."

Hunger in der Welt

Video Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden allerdings sind gar nicht von einer akuten Katastrophe betroffen – sie hungern vielmehr chronisch


Die 4 größten Mythen zum Welthunger

Video Woran liegt es, dass auch heute noch viele Menschen an Hunger sterben? Ist "der Westen" schuld? Wie hat sich der Welthunger in den letzten Jahrzehnten entwickelt?


Welthunger – Was können wir dagegen tun?

Video Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen, den Hunger weltweit zu lindern? Denn theoretisch gibt es genug Lebensmittel für alle auf dieser Welt – obwohl die Weltbevölkerung wächst


Faszination Wissen: Welthunger

Video Mehr als 800 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Fast alle leben in Entwicklungsländern. Nicht unser Problem, könnte man denken. Doch das ist falsch