Fehleinschätzung

Einblicke Viele glauben fälschlicherweise, dass der Welthunger primär in der globalen Überbevölkerung begründet liegt. Vielmehr ist er aber ein Problem der Verteilungsgerechtigkeit. Versuch einer Sammlung zum Thema
Foto: John Thys/AFP/Getty Images
Foto: John Thys/AFP/Getty Images

Status Quo

"Nach Angaben der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) hungern weltweit fast 800 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sind chronisch unterernährt, das heißt, sie können über einen längeren Zeitraum nicht die erforderliche Menge an Energie aufnehmen, die die FAO bei einem Schwellenwert von durchschnittlich 1800 Kilokalorien täglich ansetzt. Aber auch von akuten Hungerkrisen, die schwere Unterernährung in kürzester Zeit verursachen, sind viele Menschen betroffen. Zwei Milliarden leiden an 'verborgenem Hunger', der auch bei ausreichender Zufuhr an Nahrungsenergie auftreten kann, wenn wichtige Vitamine oder Mineralstoffe im Essen dauerhaft fehlen." Bundeszentrale für politische Bildung

Ohne Brot

"Über 900 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen: Jeder siebte Mensch auf der Erde hungert. Welt­weite Finanz- und Wirtschafts­krisen haben die Zahl steigern lassen, Leben­smittel­spekulationen verschär­fen die Situation weiter. Hat die Welt­gemeinschaft den Kampf gegen den Hunger verloren?" Spiegel Online

Fortschritt?

"Weltweit leiden heute weniger Menschen an Mangelernährung als noch im Jahr 2000 – das ist die gute Nachricht des Welthunger-Index 2017. Doch die Verbesserungen sind nur regional zu spüren. In Afrika bleibt das Leid groß." Handelsblatt

Hin und her

"Kriege und die Folgen des Klimawandels haben die Fortschritte der vergangenen Jahre im Kampf gegen den Hunger teilweise wieder zunichte gemacht. Das zeigt der diesjährige Welthunger-Index, der die Ernährungssituation in 119 Staaten beleuchtet. 'Konflikte und Klimawandel treffen die Ärmsten der Armen am stärksten – all unsere bisherigen Erfolge werden dadurch gefährdet', sagte die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann." Zeit Online

Ursachenforschung

"Warum hungern eine Milliarde Menschen auf der Welt? Hunger hat viele Gründe. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über Ursachen von Hunger." Oxfam.de

30.11.2017, 12:51

Buch: Weitere Artikel


Falscher Ansatz

Falscher Ansatz

Leseprobe "Viele Jahrzehnte der Entwicklungspolitik deuten darauf hin, dass die Gelder der westlichen Gemeinschaft wenig oder kaum am Erfolg gemessen wurden. Als der ausblieb, kam es zu keiner Kehrtwende, die dringend erforderlich gewesen wäre."
Motivation

Motivation

Biographie Der Ökonom und Ingenieur Manfred Heuser war lange Jahre in Asien tätig, wo er sich von der hohen Bedeutung der Landwirtschaft überzeugen konnte – welche in vielen Ländern Afrikas fehlt
Ziel und Weg

Ziel und Weg

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Die Vereinten Nationen streben bis 2030 eine Welt ohne Hunger an. Trotz Fortschritten warnt die Welthungerhilfe: Der eingeschlagene Weg sei nicht der Richtige."

Hunger in der Welt

Video Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden allerdings sind gar nicht von einer akuten Katastrophe betroffen – sie hungern vielmehr chronisch


Die 4 größten Mythen zum Welthunger

Video Woran liegt es, dass auch heute noch viele Menschen an Hunger sterben? Ist "der Westen" schuld? Wie hat sich der Welthunger in den letzten Jahrzehnten entwickelt?


Welthunger – Was können wir dagegen tun?

Video Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen, den Hunger weltweit zu lindern? Denn theoretisch gibt es genug Lebensmittel für alle auf dieser Welt – obwohl die Weltbevölkerung wächst


Faszination Wissen: Welthunger

Video Mehr als 800 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Fast alle leben in Entwicklungsländern. Nicht unser Problem, könnte man denken. Doch das ist falsch